Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Scanner Uniden USC-230 Racingscanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Phil_K Gast
    Doch ... schau mal auf Thiecom.
    Mag sein, dass das US-Modell den Bereich nicht abdeckt, die EU-Modelle schon.
    Zu meiner obigen Frage ... einen Unterschied hab ich gefunden:
    Der 3500XLt hat ein durchgängiges Frequenzband .. dem USC fehlt der Bereich zwischen 225 Mhz und 400 Mhz. bin aber auf der Suche nach weiteren Unterschieden.

  2. #2
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Sorry, hab eben erst ganz unten den link zu den Bandplänen entdeckt!
    Mit Bandplan2 sollte das wohl funzen...

  3. #3
    Phil_K Gast
    Hat sich da was neues ergeben zum Thema RIC's eingeben etc...??

  4. #4
    Truthahnsushi Gast
    Wen wundert's...

  5. #5
    Registriert seit
    28.02.2002
    Beiträge
    288
    Hi.

    wenn ihr Euch einen der beiden Scanner zulegen wollt, dann nehmt den 3500XLT. Dieser ist zwar teurer hat aber bei weitem die besseren Empfangseigenschaften !! Der USC230 ist vom Empfänger her gleich wie der 72 und 92XLT. Beide haben grotten schlechte Empfänger. Da waren die alten Uniden Scanner wie der 60XLT bei weitem besser. Der USC230 hat im gegensatz zum 92XLT nur eine andere Speicherarchitektur und einen sehr guten Lieferumfang. Ich hatte beide Scanner hier zum testen !! Der 3500 hat mit der mitgelieferten Antenne im 4m BOS Bereich bessere Empfangseigenschaften gehabt als der 92XLT mit einer echten 4m Band Antenne !
    Zum Empfang und dekodieren von Pocsag Signalen kann ich nix sagen. Diese Funktion habe ich nicht gefunden und ist meines Wissens auch nicht verfügbar !

  6. #6
    Phil_K Gast
    Hi!
    Ich hab mir nun den 3500 besorgt und bin erstmal begeistert. Habe in zwar bisher nur im Haus mit Aufsteckantenne benutzt und normalen Alkaline-Batterien, aber selbst damit empfange ich eine Menge mehr, als vorher.
    Der eigentliche Test wird dann im Auto sein ... mal schaun.

    Zu der Sache mit POCSAG ... der Scanner hat tatsächlich eine Funktion, die "Fire Tone-Out" heißt. Was der Scanner mit den "one-tone pagings", "two-tone pagings" und "long group tone pagings" machen kann, weiß ich leider nicht, da mein Englisch nich so wunderbar ist, dass ich das alles übersetzen kann.
    Man kann jedoch die Frequenz einstellen und muss eine audio frequency für die Töne einstellen.

    Ob man damit POCSAG empfangen/decodieren kann WEISS ICH NICHT ... es hat aber was in diese Richtung zu tun.

  7. #7
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Das wird wohl die Pilottonfunktion sein, um CTCSS zu decodieren
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  8. #8
    Registriert seit
    28.02.2002
    Beiträge
    288
    Hi Phil.
    Zur Zeit hab ich leider keinen 3500er mehr da zum testen. Fals Du in Sachen Pocsag was rausfindest, dann gib kurz bescheid.
    Ich glaube aber eher das es sich um normalen Tonsquelch (CTCSS) handelt.

    Ciao
    mad

  9. #9
    Registriert seit
    15.08.2003
    Beiträge
    127
    Hi, leider konnte es mir bis jetzt immer noch nicht der angebliche POCSAG empfang demonstriert werden. Also ich glaube da auch noch immer nicht so recht dran. Na ja hätte ja sein können. Falls sich doch mal irgendwann was ergibt werde ich es hier posten.

    Gruss

    Marty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •