Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Atemschutzgerätehalterung im Fahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von florentinezufuss
    So ein Quatsch ich hoffe niemand befestigt seine Pa Halterungen mit M8 und dann noch 8.8. Die brauchst du nur schief angucken und die fallen ab.

    Im Crashfall wirken unter anderem Kräfte von über 100 000 N, das sind übger 10 t.

    Außerdem ist 8.8 nicht die Zugfestigkeit sondern die Güteklasse, aus der sich die Zugfestigkeit, sowie die Streckgrenze errechnen lassen.!!!!!!!!

    Pa Halerungen müssen mit dem Chassie verbunden werden, das ist genauso wie mit den Sitzen.
    Hallo!

    Warum fragst du denn danach, wenn Du es doch schon weißt wo man was verbinden muss ?

    M8 für bewegliche Teile und M10 ( mit der "Güteklasse 8.8 " ) für Befestigungspunkte. Abschließend kann hier ohnehin keine Einbauanleitung gegeben werden, da nicht bekannt ist ob Befestigungspunkte vorgesehen bzw. vorhanden sind oder diese erst hergestellt werden müssen. Dann wäre der Gang zum Fahrzeug/Aufbauhersteller unumgänglich, weil sich das dann möglicherweise auf die Gesamtstabilität des Fahrzeuges auswirken könnte.
    I believe on Digitalfunk

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    156
    Ich wäre da sehr vorsichtig mit, am besten ist wohl tatsächlich den Aufbauherstellter mit dem Problem zu belasten.
    Möchtet Ihr wirklich die ganze TÜV Problematik am Arsch haben ? wenn da was schiefgeht rollen Köpfe !

    PA`s dürfen wärend der Fahrt nicht aus den Halterungen entnommenwerden, gegen die Fahrtrichtung kann man es aber .... wobei wir ja alle nur die Kopfstütze hochmachen damit die Gurtefreier sind.... :)
    Wer das Gerät wirklich aus dem Halter hebt ist selber Schuld ..

    In Fahrtrichtung verbaute PA`s müssen bis zum kompletten Stillstand des FZ gesichert sein, macht auch Sinn ich möchte nicht vorne rechts sitzen mit PA ohne Rückhalteeinrichtung bei einer harten Bremsung :)
    enjoy the Moment ....
    BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p

  3. #3
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von Sash
    Ich wäre da sehr vorsichtig mit, am besten ist wohl tatsächlich den Aufbauherstellter mit dem Problem zu belasten.
    Möchtet Ihr wirklich die ganze TÜV Problematik am Arsch haben ? wenn da was schiefgeht rollen Köpfe !

    PA`s dürfen wärend der Fahrt nicht aus den Halterungen entnommenwerden, gegen die Fahrtrichtung kann man es aber .... wobei wir ja alle nur die Kopfstütze hochmachen damit die Gurtefreier sind.... :)
    Wer das Gerät wirklich aus dem Halter hebt ist selber Schuld ..

    In Fahrtrichtung verbaute PA`s müssen bis zum kompletten Stillstand des FZ gesichert sein, macht auch Sinn ich möchte nicht vorne rechts sitzen mit PA ohne Rückhalteeinrichtung bei einer harten Bremsung :)

    Ich stimme mit dir überein!
    Wir haben das so geregelt, dass uns eine Mercedes Fachwerkstatt die Halterungen, gegen die Fahrtrichtung, eingebaut hat. Die haben das alles eintragen und begutachten lassen.
    Das hat zwar ein paar Euros gekostet ist aber sicher und eingetragen und somit auch versichert, was wohl am wichtigsten ist, denn falls das Fahrzeug mal einen Unfall haben sollte, was ich nicht hoffe, dann sind evtl. Personenschäden über die FUK abgedeckt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •