Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: FMS-Crusader Server auf der Konsole

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    63
    Hallo,

    so ich hab mal versucht den Crusader auf meinem kleinen Homeserver mit Suse 10.1 auf der Konsole zum laufen zu bringen, allerdings ohne Erfolg. Leider reichen meine mässigen Linux-Erfahrungen nicht aus, umd das Problem zu lösen.

    Hier mal die Ausgabe :

    Exception in thread "main" java.awt.HeadlessException:
    No X11 DISPLAY variable was set, but this program performed an operation which r
    equires it.
    at java.awt.GraphicsEnvironment.checkHeadless(Graphic sEnvironment.java:1
    59)
    at java.awt.Window.(Window.java:317)
    at java.awt.Frame.(Frame.java:419)
    at java.awt.Frame.(Frame.java:384)
    at javax.swing.JFrame.(JFrame.java:150)
    at FMSCrusader.(FMSCrusader.java:45)
    at FMSCrusader.main(FMSCrusader.java:278)


    Gruß Andy

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Andy,

    du rufst den Crusader aber per Kommandozeile folgendermassen auf, oder??

    java -jar FMSCrusaderV4-40.jar -SNF

    das SNF MUSS groß geschrieben sein!

    Deine Fehlermeldung deutet drauf hin, dass du den Server einfach falsch
    aufrufst!!!

    Denke, wenn du Ihn wie oben aufrufst wird alles gut........ oder?

    Gruß,
    Jochen

  3. #3
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    63
    Hallo Jochen,

    Du hast natürlich Recht, mit -SNF startet er, jetzt muss ich nur noch testen, ob er sauber auswertet.
    Ich werd die Ergebnisse hier bekannt geben.

    Gruss Andreas

  4. #4
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    gut. Das freut mich, dass das Problem anscheinend so einfach zu lösen
    war ;-) Ich erwarte deinen Auswertungsbericht an dieser Stelle.........

    Gruß,
    Jochen

  5. #5
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von haehnle
    Hi,

    gut. Das freut mich, dass das Problem anscheinend so einfach zu lösen
    war ;-) Ich erwarte deinen Auswertungsbericht an dieser Stelle.........

    Gruß,
    Jochen
    sooo, hat zwar ein wenig gedauert, aber hier ist nun mein Erfahrungsbericht mit dem FMS Crusader Server auf der Linux Konsole :

    Als erstes muss ich sagen: Ich bin begeistert! : der Server läuft nun seit mehr als 2 Wochen auf dem Rechner und bringt so gut wie keine Fehlauswertung (im Gegensatz zum Crusader auf dem Win XP Rechner, der nach ca. 5-10 Tagen nur noch Müll ausgewertet hat.
    Das Einzige was mich etwas stört, ist das er in unregelmässigen Abständen eine Fehlermeldung ausspuckt, welche aber scheinbar bei der Auswertung keine Rolle spielt, ich vermute, das er irgendeine Meldung im Server ausgeben will, es aber nicht kann, da kein X-Server läuft.
    Die Meldung lautet :
    java.net.SocketException: Connection timed out
    at java.net.SocketInputStream.socketRead0(Native Method)
    at java.net.SocketInputStream.read(SocketInputStream. java:129(
    .
    .
    .
    .
    .

    Fazit: Der Crusader läuft bei mir auf der Konsole stabil, bis auf die Fehlermeldung, er wertet aber trotzdem zuverlässig aus.

    Gruss Andy

  6. #6
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    der Server will an dieser Stelle keine Ausgabe machen, allerdings
    denke ich eher, dass die Verbindung zu einem Client unterbrochen wurde....
    Da kommt nämlich diese Meldung.

    Gruß und Danke für die Info,
    Jochen

    PS: Das du mit XP solche Probleme hast wundert mich.... bei uns läuft der
    Server mit Oberfläche auf Win2000 dauerhaft durch.

  7. #7
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von haehnle
    Hi,

    der Server will an dieser Stelle keine Ausgabe machen, allerdings
    denke ich eher, dass die Verbindung zu einem Client unterbrochen wurde....
    Da kommt nämlich diese Meldung.

    Gruß und Danke für die Info,
    Jochen

    PS: Das du mit XP solche Probleme hast wundert mich.... bei uns läuft der
    Server mit Oberfläche auf Win2000 dauerhaft durch.
    ich vermute, das es am JAVA liegt, wenn ich mir nach einigen Tagen den Speicherbedarf des JAVA anschaue, schnellt er regelrecht in die Höhe, wenn ich ihn dann einaml kurz beende und wieder neu starte funktioniert es wieder.

    Aber wenn es unter Linux tadellos funktioniert bin ich zufrieden, mein Linux-Server läuft eh ständig.

    Gruss Andy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •