Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Regel oder feste Zeiten für Probealarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337

    Regel oder feste Zeiten für Probealarm

    Hallo zusammen,

    ich glaube so etwas ähnliches gab es mal, oder wurde zumindest mal angedacht.

    Ist es möglich für den Probealarm feste Regeln zu definieren?
    Ich denke die meisten Institutionen haben feste Zeiten für die Probealarmierung wie zum Beispiel jeden Sonntag um 13 Uhr. Ist es nicht möglich einen festen, frei definierbaren, Zeitpunkt zu setzen, an dem keine externen Prozesse ausgeführt werden sollen?

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Wie meinst du das den jetzt?

    Bundesweit oder wie stellst Du dir das vor?

    Die Feuerwehren werden ja schließlich immer von den Gemeinden errichtet.

    Somit macht sicherlich jede Gemeinde bzw Feuerwehr / Kreis das so wie es bei Ihr am besten passt?!?

    Bei uns zum Beispiel findet der Pro. Alarm jeden ersten Samstag im Monat um 12:00 Uhr statt.

    Da wir Digitale Alarmierung haben ist auf jeden Melder ein Ric dafür Installiert und mit Hilfe des Subric´s wird der von der Funkwerkstatt ein programmierte Ton
    für Probealarm ausgelöst. (Einige haben "nur Ton" Melder mit Pfeilanzeige).
    Somit ist es möglich um 12:00 Uhr alle Melde gleichzeitig auszulösen.

    Soweit ich weiß macht unser Rechner das auch automatisch und sollte durch Zufall gerade der Dispo in der Leitstelle irgendwas alarmieren schiebt der Rechner den Probealarm einfach auf und lösst in dann nach der Alarmierung au.

    In unserem Kreis jedoch (Analoge Alarmierung) lösen die den Alarm für verschiedene Einheiten an verschiedenen Tagen und Zeiten aus,
    da die Alarmierung auf dem gleichen Kanal wie der Sprechfunk stattfindet.
    Um somit nicht "Sonntags um 13:00" für ne halbe Stunde gedudel als Probealarm auf dem Kanal zu haben :-) Habe einmal mit bekommen wie die den kompletten Kreis alarmiert haben zumindestens alle Wehren bei nem Brand in einem Kraftwerk das hat ungefähr 10 Minuten gedauert :-)

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    bei uns jeden samstag um 11uhr dme alarm. einmal im jahr vollalarm über sirene.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich denke mehr Bruno-FF12-EL möchte im Crusader eine feste Regel einbauen, damit der Crusader nicht jedesmal beim Probealarm rebelliert....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    deswegen gibts ja das Probealarmfeature im Client!

    Gruß,
    Jochen

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Wer lesen kann ist klar im vorteil ;-)
    Das mit den externen Prozessen hat ich etwa falsch verstanden :-)
    Na ja habe dann mal nen langen Text geschrieben aber jetzt wisst ihr alle wie das bei uns so ist.

  7. #7
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    Deswegen hab ich geschrieben, " einen festen - frei definierbaren - Zeitpunkt " So das jeder seinen eigenen Probealarm einbauen kann. So könnte ich z.B. jeden Mittwoch Abend um 18 Uhr meinen Probealarm machen und Ihr euren eigenen.

    Zur zeit ist es ja so, das man immer nur die Termine für die einzelnen Tage eintragen muss. Es ist doch sicherlich so, das viele Wehren feste Zeitpunkte für die Probealarmierungen haben. Mit einem solchen Feature würden zum Beispiel keine unnötigen Kosten für Probealarmierungen SMS entstehen.

    mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •