Na davon würde ich aber sehr grossen Abstand nehmen.Zitat von Blacky
Na davon würde ich aber sehr grossen Abstand nehmen.Zitat von Blacky
Gruss Flo
Man kann auch gucken, welche Spannung der Scanner benötigt, dann ein Steckernetzteil kaufen, welches die gewünschte Spannung liefert. Anschließend noch einen passenden Stecker dranlöten (Wie genannt Nokia o.ä., falls es nicht von Haus aus schon passt) und fertig..
Natürlich sollte man die Batterien vor dem Betrieb mit einem Steckernetzteil rausnehmen!
Außerdem empfiehlt es sich bei der Akku-Variante, die Akkus nicht sofort wieder zu laden, sondern erst kurz bevor man sie braucht.. (Selbstentladung.. Ist bei Akkus aufgrund des geringeren Innenwiderstand höher als bei normalen Batterien!)
(Ich persönlich habe mit einem solchen: http://www.akkuline.de/viewdetails.asp?exec=1494 Ladegerät sehr gute Erfahrungen gemacht!) Dazu noch passende Ansmann NiMH Akkus und man ist glücklich.. :) Ansmann scheint ja generell nicht unbeliebt zu sein ;p
Geändert von Max K. (18.11.2006 um 21:04 Uhr)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
danke für eure antworten, wenn ich unterwegs bin werde ich in zukunft akkus verwenden, aber für zu hause dann ein steckernetzteil. wisst ihr welche spannung usw. das sein muss ?
gruß niclas
Bei meinem Uniden BC Scanner (AFAIK baugleich mit dem Albrecht) war ein "12VDC, 200mA" Netzteil dabei..4x Mignon, oder 12 Volt extern
Evtl. kann man das original-Netzteil ja noch irgendwo bekommen..
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Servus!
Am besten schaust Du in der Anleitung auf Seite 10 nach, da ist alles sehr gut beschrieben.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Das Energy 4 ist sicherlich kein ganz schlechtes Ladegerät (gelegentlich allerdings, wie sein größerer Bruder Energy 8, allerdings als Akkubräter verschrien), aber für den genannten Zweck wohl oversized. Als Tip wird bei penum.de momentan das IPC-1L (auch BC700) gehandelt, welches bei Conrad z.B. 35 EUR kostet.Zitat von Max K.
Ansmann-Akkus sind leider nicht per se gut, da Ansmann nur Aufkäufer ist, der immer andere Chargen unter eigenem Label feilbietet. Die nach meiner Erfahrung besten AA-Akkus kommen aus dem Hause Sanyo, wobei man bei dieser Größe keine höheren Kapazitäten als 2500mAh kaufen sollte (höhere Kapazitäten sind zwar am Markt, allerdings technisch noch nicht ausgereift).
Als Batterieersatz können aufgrund ihres sehr niedrigen Innenwiderstands und der extrem geringen Selbstentladung insbesondere die Akkus der Eneloop-Serie (ebenfalls Sanyo) dienen, die noch dazu in Digitalkameras hervorragende Dienste leisten. Leider sind diese noch recht teuer und für den Scanner-Einsatz wohl eher herausgeworfenes Geld. Wer aber auch die Digicam mit ihnen speist, der ist damit wohl mehr als gut beraten.
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)