Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: "Ladegerät" Albrecht Scanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Niclas Gast

    "Ladegerät" Albrecht Scanner

    Hallo Forum !
    ihr müsst mir mal wieder helfen ! ich bin es langsam leid mit dauernd Batterien für meinen Albrecht AE65H zu kaufen, da ich technisch noch begabter als ein besoffener Elch bin, bräuchte ich am besten einen Link wo ich mir ein Ladekabel kaufen könnte...

    Viele Grüße Niclas

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Ladekabel

    Hallo Niclas!

    Ein Scanner soll doch portabel sein und nicht an irgendeinem Kabel ( Netz- oder Ladekabel ) hängen. Ich hätte folgenden Vorschlag: kauf Dir ( manchmal hat ALDI auch so Dinger ) aufladbare Akkus. Und zwar doppelt so viele, wie in den Scanner passen. Wenn die im Scanner leer sind, wechsle die Akkus aus und lade die leeren sofort wieder auf. Du bist dann immer portabel und hast immer einen Satz voller Akkus da liegen. Die Ladegeräte erhält man ( oft mit 4 Akkus ) bei den Elektronikläden.

    Schönes Wochenende
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Aber bitte keine Akkus und keine Ladegeräte kaufen, die eine Ladezeit von 15 Stunden angeben! Also ich habe dafür keine Geduld. Die Akkus vom Scanner halten maximal 12 Stunden und das auch nur wenn der Akkusatz wirklich fit ist.

    Tipp: Bei reichelt gibt es Energizer Akkus mit 2500mAh (AA). Die sind sehr gut.
    Als Ladegerät findet bei mir ein 'Annsmann Power Line 6' Verwendung.


    Gruß Sandy

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    Wenn du noch ein altes Nokia-Ladegerät hast, kannst du das auch dafür nutzen...die Spannung stimmt zwar überhaupt nicht (d.h. Laden ist nicht möglich), aber zum Betrieb reicht es.

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Zitat Zitat von Blacky
    Wenn du noch ein altes Nokia-Ladegerät hast, kannst du das auch dafür nutzen...die Spannung stimmt zwar überhaupt nicht (d.h. Laden ist nicht möglich), aber zum Betrieb reicht es.
    Na davon würde ich aber sehr grossen Abstand nehmen.
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Man kann auch gucken, welche Spannung der Scanner benötigt, dann ein Steckernetzteil kaufen, welches die gewünschte Spannung liefert. Anschließend noch einen passenden Stecker dranlöten (Wie genannt Nokia o.ä., falls es nicht von Haus aus schon passt) und fertig..

    Natürlich sollte man die Batterien vor dem Betrieb mit einem Steckernetzteil rausnehmen!

    Außerdem empfiehlt es sich bei der Akku-Variante, die Akkus nicht sofort wieder zu laden, sondern erst kurz bevor man sie braucht.. (Selbstentladung.. Ist bei Akkus aufgrund des geringeren Innenwiderstand höher als bei normalen Batterien!)

    (Ich persönlich habe mit einem solchen: http://www.akkuline.de/viewdetails.asp?exec=1494 Ladegerät sehr gute Erfahrungen gemacht!) Dazu noch passende Ansmann NiMH Akkus und man ist glücklich.. :) Ansmann scheint ja generell nicht unbeliebt zu sein ;p
    Geändert von Max K. (18.11.2006 um 21:04 Uhr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •