http://www.feuerwehr-herxheim.de/New...achung_tlf.htmZitat von jbeiner
Fand das recht Interessant!
http://www.feuerwehr-herxheim.de/New...achung_tlf.htmZitat von jbeiner
Fand das recht Interessant!
@phil:
das Teil hat sich echt bewährt, der Aufwand ist relativ gering und der Nutzen groß...
Jbeiner
www.feuerwehr-herxheim.de
Ich habe schon an solch einen einfachen Radio-Wecker gedacht. Der besitzt ein halbwegs großes rotes LED-Display. Jedoch hätte ich gerne dass hier die Sekunden gezählt werden, nicht nur Minuten?
Hat jemand ne Idee?
In dem Wecker ist der Uhren-IC LM8560 verbaut. Kann man den so nutzen, dass er Minuten und Sekunden anzeigt? Hat jemand Erfahrung?
@jbeiner
kannst du schauen, wo ihr die große Uhr (die über dem Pumpenbedienstand) her habt und was diese ca gekostet hat?
Danke!
Ist aber nicht immer taktisch sinnvoll, den Automaten noch während der Fahrt am Atemanschluß anzulegen, da dann Luft verbraucht wird bis zum eigentlichen Einsatzauftrag. Die Trupps schließen an der Rauchgrenze an, ab dann zählt die Zeit der Atemschutzüberwachung.Zitat von Phil
Natürlich wird, wenn es die Situation erfordert auch sofort angeschlossen, wenn Menschenleben in Gefahr ist oder z.b. sich eine starke Rauchentwicklung ankündigt...
Aber, jeder so wie er meint
I believe on Digitalfunk
Ich seh das aus meiner Erfahrung heraus, vor 10 Jahren redete keiner über Atemschutzüberwachung!Zitat von überhose
Mit dem Teil haben wir es soweit in den Griff gekriegt, dass wir die Start-Zeit des 1. Trupps haben, alles andere ist entweder Sache des Maschinisten (für den 1. Trupp) oder des Atemschutzüberwachers. Dort wird natürlich dann der Druck und Standort abgefragt!
Wenn ich das mit dem Vergleiche was wir vor 10 Jahren hatten, dann sind wir schon ein großes Stück weitergekommen.....
@huhu
ich such die Daten raus, wenn du noch Infos brauchst, schicke mir ne PN,
Gruß
Jbeiner
www.feuerwehr-herxheim.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)