Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Feuer zum St. Martins-Tag - Allgemein/Rechtliches

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    Mal ne andere Frage:

    Die Diskussion gibs derzeit in unserer Wehr:
    Vielerorts, zumindest hier in der Gegend, ist es ein (fragwürdiger) Brauch, dass Leute, meistens aus Nachbarorten, die frühzeitig aufgebauten Martinsfeuer vor dem Umzug anzünden. Damit wird natürlich die z.T. mühevolle Arbeit der ausrichtenden Vereine zerstört.
    Auf der anderen Seite ist ein Martinsfeuer kein wirkliches Schadensfeuer (das aufgeschichtete Material ist eh zum Abbrand vorgesehen, Gefährdung der Umgebung ist ziemlich ausgeschlossen (sonst hätte man den Platz ja nicht dafür vorgesehen)). Nun geht das Martinsfeuer verfrüht in Flammen auf. Ihr werdet alarmiert.
    Preisfrage: Würdet ihr versuchen, möglichst viel Material zu "retten", also löschen?
    Wärt ihr um Schadensbegrenzung bemüht?
    Oder wäre uuch das ganze egal?

    z.B. das Schicksal dieser Jungs (Nachbarwehr):
    2004: http://ff-badneuenahr.de/index.php?o...=77&Itemid=134
    2005: http://ff-badneuenahr.de/index.php?o...211&Itemid=134
    2006: http://ff-badneuenahr.de/index.php?o...335&Itemid=134
    Geändert von überhose (11.11.2006 um 10:53 Uhr) Grund: private kleine Rechtschreibreform...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •