Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Schutzanzug Bayern 2000 -> keine Warnweste

  1. #1
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423

    Schutzanzug Bayern 2000 -> keine Warnweste

    Der Schutzanzug Bayern 2000 und die zugehörige Überjacke sind soweit ich weiß im Straßenverkehr ohne Warnweste zugelassen.
    Zu diesem Thema gibt es ein Schreiben vom bayerischen Innenministerium.
    Hat jemand ein Kopie dieses Schreibens, oder könnte mir sagen wo ich das finde?

    Danke jetzt schon,

    duese

  2. #2
    absar Gast
    Also ich habe mal gelernt: eine Schutzbekleidung erfüllt (offiziell) die Schutzfunktionen, für die sie zertifiziert wurde. Und das erkennt man am Label auf der Innenseite.

    Also gilt: wenn nur das Label der EN 469 aufgebracht ist (siehe Anhang), dann entspricht das Kleidungsstück nicht der EN 471, da es ansonsten ebenso gekennzeichnet würde.

    In den allermeisten Fällen ist zwar ausreichend reflektierendes Material vorhanden, es fehlt allerdings eine ausreichend große Fläche an tagesleuchtaktivem Gewebe.


    Daher würde ich sagen:

    - wenn die Schutzkleidung zusätzlich zur EN 469 auch nach EN 471 zertifiziert ist => prima
    - ansonsten: bei Bedarf geeignete Warn-Schutzkleidung zusätzlich tragen.

    Der Unfallversicherungsträger fordert geeignete Warnkleidung und wird im Falle eines Falles einen entsprechenden Nachweis verlangen, ob eben eine solche getragen wurde.

    In diesem Fall würde ich mich nicht auf die leider allseits verbreiteten Halbwahrheiten verlassen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Pikto_EN_471.JPG 
Hits:	118 
Größe:	2,8 KB 
ID:	5148   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Pikto_ISO_7000-2418.JPG 
Hits:	122 
Größe:	12,1 KB 
ID:	5149  

  3. #3
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Danke schonmal für die Antwort.

    Richtig, ich möchte mich nicht auf Halbwahrheiten verlassen. Genau deswegen frag ich nach diesem speziellen Schreiben. Ich hab dieses Schreiben schon gesehen, das existiert. In dem Schreiben war die Rede davon, dass die Warnwirkung des Bayern 2000 als ausreichend für den Einsatz im Straßenverkehr angesehen wird. Aber ich möchte halt gerne was in der Hand haben.

    Unabhängig davon werd ich heut abend mal genauer auf das Etikett schauen.

    duese

  4. #4
    absar Gast
    Habe etwas gefunden:

    http://www.landkreis-augsburg.de/feuerwehr/TIF1.TIF


    Das müsste sein, was Du suchst.

    Besonders wichtig ist, dass der zuständige Unfallversicherungsträger hierzu positiv Stellung bezogen hat.

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Naja die neuen Schutzanzüge sind mehr oder weniger nur geduldet ...
    Die EN 471 können die Schutzanzüge gar nicht erfüllen, da die Warnkleidung ein gewissen Prozentsatz an Tagesleuchtfarbe haben müssen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    *spaß an*
    dann nimm doch die leichte Jacke...da is der Schulterkoller orange ;)
    Greetz

    Benni

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    @absar: Danke, genau das hab ich gemeint.

    Ich denke persönlich auch, dass die leichte Jacke auf jeden Fall besser sichtbar ist als die Überjacke.

    @Alex22: Aber es muß um gut sichtbar zu sein ja nicht unbedingt eine Norm erfüllt werden. Besonders Nachts sind meiner Meinung nach die Bayern2000 Jacken besser sichtbar als unsere Warnwesten, da mehr Reflexstreifen drauf sind. Und nachleuchtende Streifen haben die Warnwesten gar nicht.

    duese

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •