Ich frage mich schon seit längerem, warum Oberflurhydranten an den Abgängen keine Spindelhähne, vergleichbar mit einem Standrohr, haben. Denn ohne diese finde ich die Bedienung im Einsatz sehr umständlich.
1. Zum Spülen des Hydranten muss ständig mit dem Schlüssel rumwerken (Hydrant leicht auf bis Wasser kommt, dann wieder zu, dann ankuppeln, dann wieder auf)
2. Will ich den Hydrant aus irgendeinem Grund (Schlauchplatzer etc.) schließen, dann muss ich wieder mit dem Schlüssel zig Male rumdrehen, bis er wieder zu ist.
3. Will ich den anderen Abgang des Hydranten (nachtraglich) nutzen, so müsste ich den Hydrant komplett zumachen, den anderen Abgang öffnen, den Schlauch ankuppeln und dann wieder aufdrehen. Das finde ich nicht nur sehr umständlich, sondern auch (ohne Hirn) gefährlich, weil ja dann kurzzeitig die Wasserversorgung unterbrochen werden müsste.
Ich wollte mal eure Meinung hören. Vielleicht gibt es ja einen ganz einfachen, plausiblen Grund, der mir nicht eingefallen ist ;-)
Gruß