die gab es einmal, aber das ist schon lange her ...
die gab es einmal, aber das ist schon lange her ...
Anstoß...
mechanisch oder elektrisch
Klar haben wir noch die kleinen tragbaren. Vor allem auf dem KTW und auch als Reserve im RTW.Zitat von Samsonkiller
thilo
Was fehlt ist ganz einfach, der Mensch bräuchte wie ein Auto, einen Diagnose Stecker!
Laptop dran, Fehler auslesen und wenn möglich direkt mit einem Update o.ä. beseitigen! Im Zweifelsfall einen Reset durchführen.
Siehe Microsoft Windows: Reboot tut guut!
Haben wir das nicht schon? man Defi? ;-)Zitat von Phil
SCNR
thilo
warmstart, verdammt warm sogar
Naja halt nen warmstart...:-)
Die diagnosebuchse denke ich muss noch ein wenig auf sich warten lassen...
naja, mit den tragbaren Pulsoxys ist das Kabelgewirr ja schon ein bissel besser...
Nein, auch das gibt es schon. Viele Herzschrittmacher haben eine Diagnosefunktion, die sich per PC auslesen lässt.Zitat von Samsonkiller
Gruß, Mr. Blaulicht
japp geil wärs wenn ich das per defi auslesen könnte, z.b. von der letzten stunde, "dann wo es weh getan hat bevor der rd gerufen wurde."
Also zum Thema Sättigung, wir haben im Rucksack kleine Messgeräte drin, wie die klammer von den meisten geräten nur mit Display. Super Sache !
Hat nur einen NAchteil .... wird gerne mal vergessen weil zu klein.
Und nenn Tablet PC hatten wir mal testweise auf einem RTW im Dienst....
Da konnte man das komplette DIN A3 DIVI abarbeiten inkl. VCard leser und theoretischer Verbindung zum Corpuls via BT ....
das Ding war echt toll ... dumm nur das der jenige der damit arbeiten keine Zeit mehr für den Patienten hatte :)
Ein Vollautomatischer " Gut-Zuredner" wäre nicht schlecht :ppp
Bau doch sowas :p
enjoy the Moment ....
BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p
Die Dinger haben mehr als nur einen Nachteil.Also zum Thema Sättigung, wir haben im Rucksack kleine Messgeräte drin, wie die klammer von den meisten geräten nur mit Display. Super Sache !
Hat nur einen NAchteil .... wird gerne mal vergessen weil zu klein.
Wenn bei einem Pulsoxymeter was kaputt geht, dann ist es meist die "Klammer", also Lichtquelle, Sensoren und Co - normalerweise lassen sie sich gut austauschen, so aber nicht.
Gleicher Punkt trifft für die Flexibilität zu - Kindersensoren und Co sind nicht anzubringen
Das Display sitzt direkt an dem Finger, gute Lagerung mit Wärmeerhalt und Sicherung auf der Trage ist damit erschwert, da man halt nicht ein Kabel vom Arm rausleitet und an das gut lesbar positionierte Gerät anschließt.
Vorteil ist halt nur der geringe Preis (z.B. in der aktuellen RD für 199 Euro beworben), aber ich würde da schon lieber zu einem Gerät mit Kabel greifen, die heutzutage auch sehr klein sind, beispiel http://www.weinmann.de/smartox_diagnostics/
Haribo macht Markus froh!
Vielleicht kam das falsch rüber, wir haben die Geräte zusätzlich zur Pulsoxymetrie des Corpuls ...
Also im Fahrzeug kein Problem das ganze schön übern Monitor zu machen.
Und für den Transport im Haus auch ideal, auf welcher Treppe nimmst Du ein kabelgebundenes Gerät mit und läßt es am Patienten ?
Meist keins, den kleinen kann man wunderbar dran lassen.
Und davonh ist uns noch keiner kaputt gegangen, die FederSpange die daran ist dürfte auch nicht sehr teuer sein im Austausch ....
enjoy the Moment ....
BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p
wirklich "Cool" wäre ein Fingersensor mit BT empfang und einem Displäy das man am handgelenk tragen kann...
aber der TablettPC, der automatmatisch alles erfasst und dokumentiert... davon träume
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
so was gibt´s schon. Da war neulich im RD-Magazin ein Artikel drin. Der gesamte Einsatz inkl. Navigation bei der Anfahrt, Patientendatendokumentation, Einsatzdokumentation und Vitalzeichenmonitoring (ebenfalls vom Corpuls) ist auch schon mit drin! Zusätzlich kann man eigene Programme aufspielen, wie zum Beislpiel die Rote Liste, Dosiertabellen etc.
Gruß, Mr. Blaulicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)