Ergebnis 1 bis 15 von 59

Thema: Technische Geräte die es im RD noch nich gibt.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362

    Technische Geräte die es im RD noch nich gibt.

    Hallo!
    Ich bin auf der Suche nach Sachen (fiktiven Geräten), die das Arbeiten im RD einfacher machen.
    Zu mir:
    Ich besuche zur Zeit eine 2 Jährige Fachschule für Medizintechnik, und ich bin auf der Suche nach einem Projekt für meine Projektarbeit die ich zum Abschluss halten muss (oder besser bauen muss).
    Da ich selbst mehrere Jahre im RD gefahren bin und die Ausbildung zum RA und LRA genossen habe. Bin ich den eigentlich sehr verbunden und muss sagen, dass es doch bestimmt einiges zu verbessern gäbe.
    Klar, die Eierlegende Wollmilchsau werde ich nich erfinden können. Und wie immer spielt im RD ja auch immer das liebe Geld eine große Rolle.
    Aber ich hoffe das ich von euch doch einige Ideen bekommen werde..
    Also bin gespannt..
    Gruß Marc...

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    willst du Input den du dann bauen kannst?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Ein 12 Kanal EKG Kabel das über Bluetooth, WLAN o.ä. funktioniert.

    Dann ist das Kabelgewirr nichtmehr so gross ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362

    ...

    Ja genau.
    Ich suche anregungen, die das Leben draußen aufm Auto vielleicht ein bissel einfacher machen könnten.
    Kabelüberträger via Blauzahn habe ich aiuch schon dran gedacht, denn aber ffür alle EKG und Geräte universell einsetztbar.
    Über weitere Voorschläge würde ich mich sehr freuen..
    Gruß Marc...

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Irgendwie erinnert mich dieses ansehen an http://www.rippenspreizer.de/4images...mmunicator.jpg

    ;)

    Nicht bös gemeint ^^ Sicherlich ist "weniger Kabelsalat" schön, aber
    nicht, wenn dann ein(e) angehörige(r) das BT-Handy dabei hat und
    das EKG den Rythmus des Klingeltons zeigt ;) (schon klar, ist ein wenig
    rumgesponnen, aber es gibt durchaus auch ernste Störungen)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von Elton
    Ein 12 Kanal EKG Kabel das über Bluetooth, WLAN o.ä. funktioniert.

    Dann ist das Kabelgewirr nichtmehr so gross ;-)
    Das gibt es ja quasi schon beim Corpuls^3, dass die Kabel patientennah in einer Parameterbox enden.

    Ich fände für die Kapnometrie so etwas aber wichtiger, da diese ja eigentlich immer Tubusnah (entweder Nebenstrom im Filter oder Hauptstrom als Sensorkopf) aufgesteckt ist und vom Tubus dann ein Schlauch zum Respirator, ein weiteres zum Monitor geht.
    Besser wäre es, wenn beide Kabel zum Respirator gehen und die Kapnometrie von dort zum Monitor übermittelt wird. Ideal wäre es natürlich, wenn man am Respirator (zumindest eine numerische) Anzeige hätte.
    Haribo macht Markus froh!

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    also ganz wichtig fände ich BT bei der Sättigung

    wenn dann der PAtient mit dem Wagen eine Innige Verbindung eingegangen ist reicht ein Finger oder Zeh und man sieht immer wie es dem Pat geht (Sättigungstechnisch)
    und bei der Rettung stören keine Kabel

    und ein Handheld der die ganzen WErte zu einem Bericht verhackstückt
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von hannibal
    also ganz wichtig fände ich BT bei der Sättigung

    wenn dann der PAtient mit dem Wagen eine Innige Verbindung eingegangen ist reicht ein Finger oder Zeh und man sieht immer wie es dem Pat geht (Sättigungstechnisch)
    und bei der Rettung stören keine Kabel

    und ein Handheld der die ganzen WErte zu einem Bericht verhackstückt
    Wobei ich da wieder das Problem sehe, dass die universelle Verwendung von Sensoren (Neugeborene, Kinder, Ohr, Finger ...) wegfällt
    Haribo macht Markus froh!

  9. #9
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362
    nochmal Anstoß...
    Gruß...

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    1) Bei der Bahn gibt es ein Gerät, dass dem Lokführer eine sehr laute Hupe ins Ohr pustet, wenn er nicht alle 60 Sekunden einen bestimmten Knopf drückt oder loslässt (sog. Totmann-Schalter).

    So ein Gerät modifiziert ohne Zeitlimit, dafür mit "Kreuzungsscanner", damit der RTW-Fahrer vor der Kreuzung mit der roten Ampel daran erinnert wird auf Schrittgeschwindigkeit herunter zu bremsen....

    2) Eine Automatik (ähnlich wie die beim Mofa, die beim Mototstart das Licht anmacht), die das Blaulicht und Horn anmacht, wenn der RTW zum Einsatz losfährt. (ich sag nur Sonder- und Wegerechte StVO!)

    3) Aus aktuellem Anlass: Ein Gerät, dass den Notarzt in das 3. oder höhere Stockwerk schleppt, damit er nicht wegen seiner 170kg Lebendgewicht immer beatmungspflichtig in der Whg des Patienten ankommt....

    3a) Automatikfedern für den RTW, die die Schlagseite ausgleichen...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    2) Eine Automatik (ähnlich wie die beim Mofa, die beim Mototstart das Licht anmacht)
    Abwarten mein lieber, hoffentlich wirds demnächst durchgesetzt, dass in Deutschland IMMER und jeder mit Licht zu fahren hat ;)

    Aber auch so brauchste nur noch ein Relais nachrüsten, welches kurze zeit nach Motorstart automatisch das Fahrlicht einschaltet...
    (Werd ich, wenns der Chef zulässt, demnächst wohl mit dem Blaulicht verbinden *g*)

    Das zumindest, wenn die blauen Fackeln an sind, auch immer das Fahrlicht an ist ;)

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362
    Naja, ob es nun sinnvoll ist alle oben aufgeührten Sachen umzusetzten, ist nun fraglich.
    Unsere Retter haben auch noch eine Springlichtaufschaltung, welche sich automatisch mittels Realis ausschaltet sobalt das Fahrlicht an ist.
    Gruß Marc..

  13. #13
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Eine Automatik (ähnlich wie die beim Mofa, die beim Mototstart das Licht anmacht), die das Blaulicht und Horn anmacht, wenn der RTW zum Einsatz losfährt. (ich sag nur Sonder- und Wegerechte StVO!)
    Was für ein Quatsch!
    a) Wie unterscheidet die Schaltung, ob es sich um eine Einsatzfahrt, einen Krankentransport oder eine Fahrt an die Tankstelle handelt?
    b) Für Sonderrechte brauche ich nicht zwingend Blaulicht und Signalhorn!
    c) Auch auf einer Einsatzfahrt benötige ich nicht immer das Horn, zum Beispiel an Stellen, in denen ich keine Wegerechte gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern durchsetzen will?
    d) Wenn ich an einer Einsatzstelle das Fahrzeug rangiere, geht dann jedesmal das Horn an?!?

    Wenn schon Einsatzfahrt-Automatik, dann doch bitte eine solche: Wenn mit Signal gefahren wird, wird das Automatik-Getriebe sportlich abgestimmt. Ansonsten ökologisch!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #14
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    156
    Find es auch grad etwas Ulkig hier ...
    Also Springlicht nachts ist zwar ne tolle Sache aber blendet und Nachts reichen die kleinen Frontblitzer auch, Tagsüber sollte man Springlicht wieder zulassen das wäre mal was wichtiges, denn auf Frontblitzer achtet kein Schwein tagsüber.
    Dann sollte man diese drecks elektro SoSi Anlagen verbieten, oder Pressluft Anlagen zur Pflicht machen, denn trotz aller Messungen jeder der vergleiche aus der Praxis kennt weiß das nix über PressluftKRachwall geht wenn man wirklich gehört werden will.
    Wer wirklich aus der Praxis kommt kann nicht auf die Idee kommen das Horn an das Blaulicht zu koppeln, sowas kann nur von realitätsfernen Idioten kommen sorry ....
    Was ich auch für eine Sehr gute Technsiche Möglichket halte sidn Nachrüstbare Retarder Bremsen.
    Die wurden bei uns in den RTW`s verbaut, natürlich eigentlich nicht wegen der Sicherheit sondern um ko0sten zu ersparen, denn man hat nur noch einen Bruchteil des Verschleiß, aber die Bremswirkung ist Bombastisch, im Vergleich zur normalen Hyraulik Bremse die unsere Sprinter ohne haben.

    PS bin zu faul auf Tipp und Rechtschreibfehler zu kontrollieren, wer einen findet darf Ihn behalten ...
    enjoy the Moment ....
    BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p

  15. #15
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Ich würde sagen, der Beitrag von AkkonHaLand war ironisch gemeint...

    Also doch kein realitätsfremder Fachidiot ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •