Wenn ich den Melder mal im Auto liegengelassen hab und der Akku so leer
ist, das der FME nichtmal mehr leicht die LED zum leuchten bringt, und den
dann ins Ladegerät lege, kriegt der Melder ja über die Ladekontakte
indirekt wieder Spannung. Der Strom reicht aber nicht aus, um gleichzeitig
den Akku zu laden UND den Melder zu betreiben. Da mein DRK-Melder nicht
auf "Ausschaltbar" programmiert ist, muss ich also den Akku kurz per "normalem"
Ladegerät laden, damit der Melder angeht und der Ladestrom für den Akku
reicht..

Vielleicht liegt genau das Problem ja auch bei dir vor .. bedenkt man, wie
selten die von mir beschriebene Situation auftritt, hab ich mich damit zufrieden
gegeben und nen zweiten Akku griffbereit ;)

Gruss,
Tim