Wirkung / Funktion:
Das Piepen mit gleichzeitigem Anlaufen des Vibra heisst, dass der Melder eingeschaltet wurde bzw. "neu startet" .
Und die Ursachen:
Der Melder überwacht die Akkuspannung und schaltet sich ab einem bestimmten Wert aus , und ab einem bestimmten Wert wieder ein ; Nehmen wir mal an, der besagte Vibrator ist festgelaufen : Er zieht dann im Einschaltmoment relativ viel Strom ( mehr als wenn er in Ordnung ist ); wenn Du noch dazu irgendwo bei den genannten Stellen ( Schalter , Kontakte e.t.c. ) einen zu hohen Übergangswiderstand hast bricht Dir die Spannung die der Proz überwacht leicht zusammen, denn die Lampe, der Vibrator und die NF-Stufe sind aktiv ( Einschaltpiep mit Vibrator ) ;sie sinkt bis zu dem Wert bei dem der Melder denkt "Akku leer", dann schaltet der Prozessor des Gerätes alle Stufen ( NF, ZF, Vibrator, Lampe e.t.c. ) aus. Die Folge : Die Spannung steigt wieder an, weil sie nicht belastet ist. Wird der Einschaltschwellwert wieder erreicht denkt der Prozessor "Akku okay" , schaltet wieder den Vibrator und die Lampe ein und das ganze Elend beginnt von vorne.
Das klingt zwar komisch, ist aber so :-)
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .