Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Wackler bei FME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast
    Weiß wer zufällig, warum es dann zu den oben beschriebenen Symptom kommt? Also ich mein, warum z.B. ein kaputter Akku das Dauerpiepsen verursacht.


    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wenn ich den Melder mal im Auto liegengelassen hab und der Akku so leer
    ist, das der FME nichtmal mehr leicht die LED zum leuchten bringt, und den
    dann ins Ladegerät lege, kriegt der Melder ja über die Ladekontakte
    indirekt wieder Spannung. Der Strom reicht aber nicht aus, um gleichzeitig
    den Akku zu laden UND den Melder zu betreiben. Da mein DRK-Melder nicht
    auf "Ausschaltbar" programmiert ist, muss ich also den Akku kurz per "normalem"
    Ladegerät laden, damit der Melder angeht und der Ladestrom für den Akku
    reicht..

    Vielleicht liegt genau das Problem ja auch bei dir vor .. bedenkt man, wie
    selten die von mir beschriebene Situation auftritt, hab ich mich damit zufrieden
    gegeben und nen zweiten Akku griffbereit ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Wirkung / Funktion:
    Das Piepen mit gleichzeitigem Anlaufen des Vibra heisst, dass der Melder eingeschaltet wurde bzw. "neu startet" .

    Und die Ursachen:
    Der Melder überwacht die Akkuspannung und schaltet sich ab einem bestimmten Wert aus , und ab einem bestimmten Wert wieder ein ; Nehmen wir mal an, der besagte Vibrator ist festgelaufen : Er zieht dann im Einschaltmoment relativ viel Strom ( mehr als wenn er in Ordnung ist ); wenn Du noch dazu irgendwo bei den genannten Stellen ( Schalter , Kontakte e.t.c. ) einen zu hohen Übergangswiderstand hast bricht Dir die Spannung die der Proz überwacht leicht zusammen, denn die Lampe, der Vibrator und die NF-Stufe sind aktiv ( Einschaltpiep mit Vibrator ) ;sie sinkt bis zu dem Wert bei dem der Melder denkt "Akku leer", dann schaltet der Prozessor des Gerätes alle Stufen ( NF, ZF, Vibrator, Lampe e.t.c. ) aus. Die Folge : Die Spannung steigt wieder an, weil sie nicht belastet ist. Wird der Einschaltschwellwert wieder erreicht denkt der Prozessor "Akku okay" , schaltet wieder den Vibrator und die Lampe ein und das ganze Elend beginnt von vorne.

    Das klingt zwar komisch, ist aber so :-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •