Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rauschen der Rauschsperre über Software abschalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    99
    huhu genau dadurch das die rauschsperre offen ist verbessert sich der empfang!

    mir gings nun dadrum ob man mit einer software die rauschtöne vor ausgang an den lautsprecher wieder unterdrücken kann. aber durch fms 32 der kram mit rauschen durch geht.


    gruß nico
    joop

  2. #2
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von nik112
    huhu genau dadurch das die rauschsperre offen ist verbessert sich der empfang!
    Hallo nik112,

    bitte, nicht diesen Satz, der auch immer wieder in der Funkausbildung
    fälschlich gelehrt wird... ;)

    Ich weiss zwar, was Du meinst aber der Empfang verbessert sich nicht!

    Die Eingangsfeldstärke also die Energie, die an die Antenne des Empfängers
    gelangt, ist mit eingeschalteter oder ausgeschalteter Rauschsperre gleich stark.
    Nur definiert die Rauschsperre den Wert, den das Signal haben muss
    um im Lautsprecher wiedergegeben zu werden. Alles was also unter dem
    Wert liegt - egal ob brauchbares Signal oder nur Grundrauschen wird unter-
    drückt, aber das erst in der Signalverarbeitung und NICHT am Empfänger-
    eingang.

    Hierzu ein Beispiel mit Phantasiewerten:
    Rauschsperre (RSP) ist eingestellt auf Wert 3, d. h. alles was im Empfänger
    mit kleiner als 3 ankommt wird gesperrt. Das kann das Grundrauschen mit 2
    oder auch das Nutzsignal sein, was eventuell gerade nur mit 2,5 im Empfänger
    ankommt: Steht die RSP auf Wert 3 ist nichts zu hören, außer es ist stärker
    als 3.

    Wenn man aber nun das Signal mit Wert 2,5 hören will, so muss man die
    RSP abschalten - das Funkgerät gibt nun alle empfangenen Signale und
    das Grundrauschen wieder. Man versteht zwar nun die Meldung, jedoch
    rauscht es in den Pausen.

    Der Empfang hat sich aber defacto und auch rechnerisch NICHT verbessert,
    denn die Empfangsenergie ist immer noch gleich hoch.

    Richtiger wäre zu sagen, man mit Ausschalten der Raussperre an der Reich-
    weitengrenze erreichen kann, dass die durch die RSP abgeschnittenen Infor-
    mationen eventuell doch noch hören kann.

    Das lässt sich übrigens trainieren. Ich bin lizensierter Funkamateur und
    höre -immer wieder zum Erstaunen meiner Feuerwehrkollegen- auch aus
    dem größten Rauschen oder selbst wenn drei unterschiedliche Funkgeräte
    gleichzeitig plärren, die für mich wichtigen Informationen heraus.

    Ich hoffe, ich konnte rüberbringen, was ich zur RSP meinte

    Brandinspektor

    PS. Bei einigen (preiswerten) Empfängern benötigt die RSP eine Zeit bis
    sie öffnet. Das kann natürlich beim Auswerten von Informationen über
    den Kopfhöreranschluss dazu führen, dass Informationen oder Datenpakete
    in dieser Zeit verloren gehen. Abhilfe schafft hier nur ein zusätzlicher
    Diskriminatorausgang, der das Signal ja schon vor der NF-Verstärkung
    und Verarbeitung (meist vor der Raussperre) abgreift.
    Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!

    1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    *** verschoben ins BOS-Funk - Forum ***
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  4. #4
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Hi.
    Ich wollte damit sagen das FMS32 mit so einem schwachen signal doch eh nichts anfangen kann.
    Wenn es so schwach ist das ich gerade so eben noch was hören kann, wertet FMS32 doch eh nichts aus, oder?
    beleehrt mich bitte fals ich mich irren sollte.
    Gruß
    Signatur in Wartung.......

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •