Noch ne Frage :
Ist der Lautsprecher in seine Einzelteile zerfallen ? Kommt aus der Ohrhörerbuchse was raus ?
Noch ne Frage :
Ist der Lautsprecher in seine Einzelteile zerfallen ? Kommt aus der Ohrhörerbuchse was raus ?
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Jep.
Isser und oben kommt nix mehr raus.
Gruß
Kanalratz
Hallo
Der Eintrag ist zwar schon vor Ewigkeiten, aber genau das um was es mir geht. Könnte fast von mir kommen. Hab das halt per Suche gefunden.
1. Leitungen am LSP abgerissen.
2. Melder soll an den PC (aber ohne dem Rauschen vom Discr.)
Könnte mann nicht von dem mittleren Lötpunkt (+) des LSP je einen 4 Ohm an die Seitlichen Lötpunkte des LSP führen ? und dann die Ohrhörerbuchse nutzen ?
Gruß Stephan
PS: Ist es eigentlich genehm, wenn so alte Beiträge hochgezogen werden wenn Sie das Thema betreffen ?
Oder sollte lieber ein neuer Beitrag begonnen werden ?
n'Abend
Ein kleiner Erfolg !
Hab den Lautsprecher ausgelötet
Habe dann vom mittleren Kontakt wo der Lautsprecher war, je einen 6,8 Ohm (hatte grad nix anderes) an die äußeren Pins angelötet.
In die Klinkenbuchse einen Mono-Ohrknopf eingesteckt und siehe da, Der Einschaltton ist (wen auch leise) zu hören. Die Sprache ist allerdings so leise, das man schon genau hinhören muss um etwas zu verstehen.
Hab mal den Lautsprecher gemessen. vom einen grünen Drähtchen zum roten sind es 8,7 Ohm.
vom anderen grünen zum roten 15,8 Ohm und zwischen den grünen auch so etwa 8,7 Ohm.
Könnten diese abweichenden Werte zu den meinen Widerständen etwas ausmachen ?
Leider weis ich nicht, welcher der Drähtchen wo angelötet war. rot in der Mitte ? aber welcher grüne war auf welcher Seite neben dem Mittelkontakt ?
War der 15,8 Ohm rechts oder der 8,7 Ohm rechts ?
Beide Seitenkontakte gehen ja zum Operationsverstärker, od. wie das Ding heist. Und von den Seitenkontakten geht es ja auch zur Ohrhörerbuchse.
Bitte helft mir.
Gruß Stephan
PS: So wäre der Pageboy als perfekter Zuspieler zum PC zu gebrauchen.
Geändert von StephanFFWHK (19.02.2010 um 20:50 Uhr)
So, hab jetzt zwei 15 Ohm Widerstände verlötet, funktioniert recht vernünftig.
Eine Frage zum Discr. hätte ich noch.
Auf der Seite von http://www.discriminator.nl/pageboy/index-en.html ist zwar der Punkt aufgeführt, wo das Signal abgegriffen wird.
An welchen Punkt wird die Masse abgegriffen ?
Vielleicht kann ja jemand ein Bild einstellen.
fG Stephan
Würde mal in Richtung earphone Anschluss schauen.. ist da wohl am Einfachsten.. ggf dort Leiterbahn Unterbrechen und den direkt für den Disc nutzen.
Gruss
So,
Danke erst mal, komme zur Zeit nicht so oft zum Basteln.
Ich habe nun einfach mal verfolgt, wo die ganzen Metalbauteile mit Ihrem Gehäuse verlötet sind.
Dann habe ich auf der zusammenhängenden Leiterbahn einen günstigen Punkt gewählt, von wo ich die Leitungen vorbei an spitzigen Lötpunkten ins Freie geführt habe.
Den Ohrhörerausgang möchte ich wenn möglich, weiter benutzen.
Daher meine nächste Frage.
Ist es möglich den Discr. in die Mic.-Buchse der Soundkarte und gleichzeitig den Ohrhörerausgang in den Line-In zu stecken ?
Dann könnte mann auf dem einen Kanal den Discr. auswerten lassen und auf dem anderen Kanal die Sprache ohne Rauschen (weil aktive Rauschsperre) ausgeben um Mitzuhören.
Wenn nicht möglich, könnte es alternative mit zwei Soundkarten gehen (jeweils Line-In) ?
mfG Stephan
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)