Hallo,

ich habe das selbe Problem, allerdings mit Pageboy II. Habe deshalb einen eigenen Codierstecker entwickelt und 10 Stück gebaut. Den BMD kenn ich persönlich nicht.
Habe mir soeben den Stromlaufplan mal durchgeschaut, könnte mir Vorstellen das der Codierstecker die selbige Aufgabe (Funktionsweise) wie beim Pageboy II hat.
Als beim Pageboy II stellt der Codierstecker den programmierbaren Filter ein, in dem er eine bestimmte Bitkombination anlegt. Die Decoderlogik gibt dem Codierstecker Nummer der entsprechenden Tonanzahl. Funktioniert dies beim BMD genauso?
Wenn ja, hat jemand die entsprechende Codetabelle. Welche Frequenz entspricht welche Bitkombination?
Emmerl hat die Logikschaltung mit einem PIC realisiert. Denke aber das Emmerl die PIC-Software gesperrt hat. Hat schon mal jemand versucht den PIC auszulesen?
Bei mir war die Codierschalter-Selbstentwicklung eine Hardware Logikschaltung.

Gruß
cockpit