Den Codierstecker beim Emmerl hab ich auch schon gesehen. Die Widerstände etc. sind meiner Meinung nach aber nur Vorschaltzeugs für den den PIC, damit der ned gegrillt wird. Der Aufbau dieser Schaltung sollte nicht so das Problem sein, sondern wie oben schon gesagt, die Speicherorganisation der Proms interessieren mich. Sollte ich diese irgendwie rausbekommen, so stellt der Rest denke ich weniger das Problem dar. Im Moment stehe ich nur vor dem Problem des Auslesens der orginal BMD-Codierstecker um die Speichorganisation rauszubekommen, leider sind die Proms nicht mehr erhältlich und somit finde ich auch nichts mehr in Bezug auf Datenblätter und Programmierinterface.
Bin echt ratlos!
Grüße
Miles