Ich fänd das cool direkt unter der Sirene zu wohnen... dann kann ich mir wenigstens den Melder sparen (auch nachts, oder gerade nachts) *g*
MfG Fabsi
Ich fänd das cool direkt unter der Sirene zu wohnen... dann kann ich mir wenigstens den Melder sparen (auch nachts, oder gerade nachts) *g*
MfG Fabsi
Hallo!
Hach diese Glücklichen in Linz.....Sound In The City.
Der schwarze Block ist übrigens der berühmte ZAX 13...sein Nachfolger der ZAX 14 ist sehr viel stabiler und macht diesen Mist eben nicht.
Ich hoffe nur das die jetzt da keine Panik bekommen und direkt wieder mal fordern die Sirenen endgültig abzuschalten, bzw. zu entfernen.
Typisch deutsch wäre es ja.
Im Übrigen schaltet man da keine sicherung ab, sondern den in jedem Schaltkasten befindlichen Hauptschalter. Ist einfacher und ungefährlicher.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Ich nehm auch gerne meinen NH-Handschuh für den HAK, wenns schneller gehen würde ;)Zitat von FunkerVogth
MfG Fabsi
Typisch Österreich wäre in dem Fall besser, war nämlich in Linz.Zitat von FunkerVogth
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
War aber Linz am Rhein ---> Deutschland :)
Einem Kameraden von mir ist diese Ehre zuteil geworden.. Er findet das gar nicht witzig.. Zitat "Wenn das Ding losgeht wackeln hier alle Schränke" :D - 50 Meter daneben reicht aber auch schon, um einen aus dem Bett zu werfen ;-)Zitat von Fabpicard
Gab doch schon öfter Fälle, wo ein Blitz in eine Sirene einschlug und die Schütze verschmolzen sind o.ä.
Die Bevölkerung dachte sicher, es ist Krieg oder so *g*
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Bei uns klebt auf dem Steuerkasten ein uralter, trotzdem noch knallorangefarbener Zettel (damals war die Chemie noch Freund des Menschen und die Farben entsprechend pigmentiert) auf dem der gut gemeinte Ratschlag wiedergegeben ist, dass man, "wenn die Sirene ununterbrochen -das bedeutet mindestens 15 Minuten- läuft, den Kasten mittels Schaltschrankschlüssel öffnen und den Hauptschalter in Position 0 bewegen soll"...
Blöd nur, dass der Kasten selbst in einem öffentlichen Gebäude untergebracht ist, für den nicht wirklich viele Leute einen Schlüssel haben...
Aber dann kann man es wie ein Schiff-Schaukel-Bremser bei uns gestern Abend machen: beim Aufbau seines Fahrgeschäftes kloppt er ohne Vertrag Jahr für Jahr Erdnägel in die asphaltierte Straße. In diesem Jahr hatte er aber längere als im Vorjahr - mit dem Erfolg, dass er mit dem eigentlich vorletzten Hammerschlag im gesamten Ort den Kabelempfang und in einigen Straßenzügen den Strom "abgeklemmt" hat...
Ist bei uns auch schonmal passiert. Vor 20 Jahren war das ungefähr. Damals kam der KatS-Impuls noch über die Telefonleitung. Da gabs nachts mal für über 30 Minuten das volle Programm, Feueralarm, ABC-Alarm, Entwarnung. Ich erinnere mich noch, dass nachts um 3 das ganze Dorf auf der Strasse stand. Zumal man auch dazu sagen muss, dass wir in direkter Nähe zu einem Kernkraftwerk wohnen.
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Hallo,
ich wohnte so vor ca. 25 Jahren in der Nähe von Gummersbach. Die Sirenenansteuerung erfolgte über Telefon. Bei der Sirene im Dorf war ein technischer Defekt am Steuergerät. Jedesmal, wenn in dem Haus jemand angerufen wurde, ging die Sirene los.
War schon nervig ........................
Klaus Paffenholz
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
Damit zählt das Argument "Ich habs Telefon nicht gehört" wohl nicht mehr... ;-)Zitat von paffenholz
thilo
"Schatzi, gehts Du mal ran?" :-DZitat von paffenholz
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
@Max K.: Na wenn der Blitz einschlägt, dann machts halt wuff und ich tausch das Schütz :) *hehe... aber is klar, was du meinst, is dann doch bissel krass laut...*
@absar: Das der Schiff-Schaukel-Bremser den Kabelanschluss vom Dorf plattmacht, kann ich ja noch nachvollziehen. Aber das er mit Stino Erdnägeln (Stino=Stink Normal) auch noch ganze Straßenzüge plättet, ist eher unwarscheinlich.
Wie lang waren die Nägel? 2 Meter? Und unten so gut angespitzt, dass die den Mantel durchschlagen? Na dann kann man ja nur hoffen, dass wenn das alles zutrifft, er wenigstens ein 25kV Kabel trifft. Das macht dann einmal schön "Wuff" und er machts nie wieder, vor Angst den nächsten Krater mit 2m durchmesser in den Boden zu schlagen.
@paffenholz: Das find ich ja mal cool... *Nachdenk: mhhh, da könnte man doch direkt neben einer Sirene den Tester ans Telefon.... hrhr*
@Ebi: Immer weiter so, Die haben das verdient ;)
MfG Fabsi
Hallo,
wir hatten das Problem vor ca. 4 Wochen. Kurz nachdem ein Gewitter über unseren Ort zog, ging bei uns die Sirene los. Bei uns dachte jeder, das wir wieder den einen oder anderen Keller leerpumpen sollten. Doch die Sirene lief immer weiter (als nur der Dauerton mit 2 Unterbrechungen). Die Leitstelle teilte uns mit, das sie keinen Alarm ausgelöst hatten. Nach der Meldung ging sofort unser Gemeindearbeiter ins Rathaus und schaltete die Sirene ab. 2 Tage später wurde der Fehler gefunden. Der Handdruckmelder verursachte einen Kurzschluss (Die Dichtung war porös und das Wasser machte den Rest).
Gruß Schweisserheinz
Hallo,
kramme dieses Thema noch mal, um nicht noch ein neues aufmachen zu müssen. Wir planen in unserem GH eine komplette Sirenenanlage vom Typ E57 als Deko aufzubauen, möglichst original. Nun bin ich noch auf der Suche nach diesem orangenen Hinweis-Zettel. Folgendes habe ich dazu hier schon gefunden:
Bei uns klebt auf dem Steuerkasten ein uralter, trotzdem noch knallorangefarbener Zettel (damals war die Chemie noch Freund des Menschen und die Farben entsprechend pigmentiert) auf dem der gut gemeinte Ratschlag wiedergegeben ist, dass man, "wenn die Sirene ununterbrochen -das bedeutet mindestens 15 Minuten- läuft, den Kasten mittels Schaltschrankschlüssel öffnen und den Hauptschalter in Position 0 bewegen soll"...
Nun meine Frage, hat jemand Bilder solch eines Zettels und kann mir die Zwecks Restauration zur Verfügung stellen???
Vielen Dank im voraus!!!
LG Teefix
Der Nachteil ist das du noch vorsichtiger mit de FME testen sein musst....Zitat von Fabpicard
ich wohne ca 50-60m von einer Sirene weck und ich hab nachts (im winter, fenster zu rolladen unten...) meine Mühe von der Sirene geweckt zu werden.... aber der Ouattro ist ja auch noch da....;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)