Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Eilt! Problem mit FME 88

  1. #1
    mirco Gast

    Eilt! Problem mit FME 88

    Hallo!

    ICh habe folgendes Problem mit einem Bosch FME88:

    Ich habe den Melder (Softwarestand 200.01.02) mit dem DOS Programm ME-PROG V.1.10 programmiert.
    Scheint wohl einer der ersten Versionen dieses Melders zu sein, alle Windows Versionen der Programmiersoftware für
    den FME88 bzw. Skyfire sagten: Falscher Softwarestand des Melders.
    Ich habe den Melder also mit der DOS Version programmiert, mit den Einstellungen "Monitorfunktion in Endstellung" sowie
    "Volle Alarmierung auch in Mittelstellung".
    Beim Testen des Melders alarmiert dieser in Mittelstellung allerdings nur mit einem Ton, also wie Minipiepsfunktion.
    Ist der Schalter in Endstellung, funktioniert die Monitorfunktion und der Melder alarmiert mit voller Länge.
    Die Option "Volle Alarmierung auch in Mittelstellung" ist in der Software mit X gekennzeichnet, also ausgewählt.
    Auch wenn ich das X entferne, ändert sich an der Situation nichts, es wird nur mit einem Ton alarmiert, danach
    öffnet der Lautsprecher.

    Kann mir da bitte jemand weiterhelfen, wie der Melder auch in Mittelstellung, also bei normaler Betriebsart,
    richtig alarmiert?


    gruss

    mirco

  2. #2
    MTB112 Gast

    AW

    Dann muss in der Software irgendwo Mini Piep stehen das muss deaktiviert werden. Das Problem hatte ich auch schon.

  3. #3
    mirco Gast
    Nein, so kenne ich es auch eigentlich aus der Windows Version.
    Es gibt nur die Option "Volle Alarmierung auch in Mittelstellung", welche auch aktiviert ist, auch wenn ich wieder auslese.
    Kann es sein, dass dieses Parameter irgendwie nicht mit übertragen wird?

  4. #4
    MTB112 Gast

    AW

    Keine Idee, kenne nur die Windows Version die DOS Version habe ich nie benutzt

  5. #5
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Was für eine Version der Programmiersoftware hast du denn genau???
    War bei mir auch lange Zeit, doch jetz gibts keine Probleme mehr,

  6. #6
    mirco Gast
    Wie hast Du das Problem denn dann lösen können? Ich programmiere den Melder ganz normal mit der DOS Version ME-PROG V1.10. Mit den Windows Programmen hab ich schon die Versionen PGA88301 und PGA88302 z.B. ausprobiert. Die Testfunktionen sowie das Auslesen des Meldersoftwarestandes funktionieren mit diesen Programmen auch, aber beim Auslesen kommt halt die Meldung "Falscher Softwarestand des Melders". Bevor ich den Melder übrigens das erste mal mit der DOS Software programmiert habe, alarmierte er auch wie gewünscht voll in Mittelstellung. Doch dieses funktioniert jetzt jedoch nicht mehr.

  7. #7
    Registriert seit
    06.11.2003
    Beiträge
    58

    FME88S

    Hallo

    Die Firmware Version 2 hat einen BUG ! Volle Alarmierung in Mittelstellung geht nicht bei Monitor in Endstellung. Die Aussage hatte ich damals vom Bosch Service bekommen. Bei Softwareversion 3 war dann alles in Ordnung.

    Gruß

  8. #8
    <McGyver> Gast
    Kann ich bestätigen, daß das nicht geht. Ich hatte bis vor kurzem auch so einen Melder, der bei Monitorfunktion in Endstellung auf der Mittelstellung nur die Mini-Piepfunktion gemacht hat, egal ob X gesetzt oder nicht. Bin nachts teilweise fast nicht aufgewacht.

    Lösung des Problems war: Monitorfunktion ausgeschaltet (habe ich eh nie benutzt! Für was auch?) und siehe da, Vollalarmierung ging wieder (Beim ersten Alarm ist meine Frau senkrecht im Bett gestanden ;-) ).

  9. #9
    saterich Gast

    Problemm mit meinem Bosch FME 88S

    hallo kann mir jemand weiter helfen ich habe einen Bosch FME 88S den ich im geschäft benutze da mir da mein neuer quatro zu schade ist!!! ich haben ziemliche empfangsprobleme bekomme oft keinen alarm mit und das ist ärgerlich!!! gibt es irgendeine möglichkeit die antenne einzustellen???? danke vorab ihr könnt mir auch ne private nachricht schicken

    mfg saterich

  10. #10
    Christian Gast
    Hallo,

    man kann den FME 88 wie jeden Melder auch neu abgleichen. Falls der Melder nicht einwandfrei empfängt sollte er auf jeden Fall zum Fachmann mit entsprechdem Meßequipment.

  11. #11
    saterich Gast

    Bosch FME 88S

    Hey danke für die rasche antwort was braucht man den zum abgleichen für ein Meßgerät und kann das jeder????


    mfg

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von saterich Beitrag anzeigen
    Hey danke für die rasche antwort was braucht man den zum abgleichen für ein Meßgerät und kann das jeder????


    mfg
    Wenn er nen Meßplatz, die Serviceunterlagen und ein bißchen Ahnung hat schon.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    saterich Gast

    Vergessen

    ach ja ich hab vergessen das wenn der melder in der station steckt einwandfreien empfang hat.
    habe ihn mal spaßeshalber aufgeschraupt gehabt hat da jemand an plan davon für was die ganzen drehregler sind???

    mfg

  14. #14
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Lass blos die Finger von den schönen "Drehreglern" außer du willst beim Melder großen Schaden anrichten.
    Wenn ich du wäre, würde ich den Melder zu einem Funkfachhändler geben,
    da zahlst du in der Regel so um die 15€ und dann ist dein Bosch wieder frisch abgeglichen, und hat wieder einen Super Empfang.
    Selber rumzudrehen ist wirklich nicht sinnvoll.

  15. #15
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von saterich Beitrag anzeigen
    hat da jemand an plan davon für was die ganzen drehregler sind?
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Wenn er .. die Serviceunterlagen .. hat schon.
    *kopfschüttel*... Warum glaubst du, geben Funkwerkstätten zig zehntausende für vernünftige Meßgeräte aus? Genau, damit man die Geräte abgleichen kann...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •