Thema: Kleines Bilderrätsel

  1. #961
    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    109
    Hallo,

    von dieser Turmbauart gibt's laut meiner Recherche 4 Stück in Deutschland, wobei ich jetzt mal auf den Fernsehturm in Münster/Westfalen tippe.
    Gruß Sven

    ** Lerne aus den Fehlern anderer Leute, niemand hat die Zeit alle selbst zu begehen. **

  2. #962
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Dann sage ich FMT Kiel

  3. #963
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    ..Ich halte dagegen und sage Bremen-Walle.. :-)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #964
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zu 1: falsch
    Zu 2: falsch
    Zu 3: falsch :-)

    Aber die Gegend kommt schon ganz gut hin.

    Im Vordergrund ist das Fundament einer windkraftanlage zu sehen.

    Der FMT ist in den von euch genutzten Suchunterlagen vorhanden, nur eben aus einem anderen Blickwinkel
    Gruß
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #965
    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    109
    Dann bleibt noch Cuxhafen übrig.
    Gruß Sven

    ** Lerne aus den Fehlern anderer Leute, niemand hat die Zeit alle selbst zu begehen. **

  6. #966
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Na sowas *g*

    Okay.. das ist der FMT bei Cuxhaven :-)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  7. #967
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Genau, Cuxhaven City, gut....
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #968
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Wo könnte der denn sein ??
    Wie man an den Antennen unschwer erkennen kann, viel BOS drauf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Sendeturm.jpg 
Hits:	221 
Größe:	45,6 KB 
ID:	4893  
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  9. #969
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Moin,

    hoher Berg im südwesten Deutschlands, früher noch größer Bestückt, z.B. ACE-High-Troposcatter?

    Gruß, otti

  10. #970
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @Matthias,
    stimmt alles :-)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  11. #971
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Dann kann es nur der Feldberg im Schwarzwald sein

  12. #972
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von FirefighterDahn
    Dann kann es nur der Feldberg im Schwarzwald sein
    ...Tag :-)

    Das glaube ich nicht.. der sieht anderster aus..
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  13. #973
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Hallo,

    naja, nachdem Ebi alles bejaht hat ist es definitif der Feldberg im Schwarzwald. Der gezeigte Turm ist der Feldbergturm, so wie er nach 1913 wieder aufgebaut wurde. ZL hat auch ein wenig recht, denn heute ist dort eine Wetterstation und der Turm sieht tatsächlich etwas anders aus, den er hat nun einen Radom oben drauf.

    Neben diesem Turm gibt es auf dem Feldberg, der sozusagen mehrere Gipfel hat, einen Fernmeldeturm des SWR auf dem Seebuck, auf dem "eigentlichen" Feldberg neben dem hier in rede stehenden Turm noch einen Sendemast des SWR und ehemels eine französische Funkstation. Auf dem Baldenweger Buck, östlich des hier gezeigten Turms, gab es bis anfang der 1990er eine Troposcatter-Station der Nato, die im sogenannten ACE-High-System eine Verbindung nach Norditalien über dei Alpen hinweg herstellte. Die drei riesigen Parabolspiegel waren weithin sichtbar. Ich schau mal ob ich Bilder finde.

    Gruß, otti

  14. #974
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von MatthiasO
    Hallo,

    naja, nachdem Ebi alles bejaht hat ist es definitif der Feldberg im Schwarzwald. Der gezeigte Turm ist der Feldbergturm, so wie er nach 1913 wieder aufgebaut wurde. ZL hat auch ein wenig recht, denn heute ist dort eine Wetterstation und der Turm sieht tatsächlich etwas anders aus, den er hat nun einen Radom oben drauf.

    Neben diesem Turm gibt es auf dem Feldberg, der sozusagen mehrere Gipfel hat, einen Fernmeldeturm des SWR auf dem Seebuck, auf dem "eigentlichen" Feldberg neben dem hier in rede stehenden Turm noch einen Sendemast des SWR und ehemels eine französische Funkstation. Auf dem Baldenweger Buck, östlich des hier gezeigten Turms, gab es bis anfang der 1990er eine Troposcatter-Station der Nato, die im sogenannten ACE-High-System eine Verbindung nach Norditalien über dei Alpen hinweg herstellte. Die drei riesigen Parabolspiegel waren weithin sichtbar. Ich schau mal ob ich Bilder finde.

    Gruß, otti
    Stimmt.. bei genauerem hinsehen ist er es wirklich ..


    Zitat Zitat von MatthiasO
    Die drei riesigen Parabolspiegel waren weithin sichtbar. Ich schau mal ob ich Bilder finde.
    ..Hört sich gut an Matthias :-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Feldbergschw.jpg 
Hits:	222 
Größe:	73,2 KB 
ID:	4894  
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  15. #975
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Moin,

    bilder hab ich selbst keine digital vorliegen, schöne Aufnahmen gibt's aber hier: http://people.freenet.de/ACEHighStationFeldberg/. Und dazu noch etwas "Geschichte"...

    Da sieht man auch, dass es wohl nur zwei Speigel waren - da hat meine Erinnerung eine dazu gefügt...

    Gruß, otti

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •