Wenn ich einen Neuling unter Aufsicht als weitere Kraft mitarbeiten lasse ist das OK. Schließlich sollen ja auch die Neuen langsam an die Aufgaben herangeführt werden und nur durch üben und beobachten lerne ich. Trotzdem sollten die "Neulinge" vorher erstmal eine gewisse "Grundbildung" haben, damit sie überhaupt verstehen, was hier gemacht wird. Nur ein "Ruf mal die RLS und fordere die SEGn Musterdorf und Beispielhausen an!" hilft nicht, wenn der "ELW-Praktikant" (fachlich) nicht verstehen kann, dass bei einem Bus Unfall auf einer Autobahn nicht nur RTWs erforderlich sind sondern evtl. auch KTW, MTW, Feldküche, Zelte, "Pflasterkleber", "Trostbärchen", Tische und Bänke, ...
Bevor jetzt die Proteste kommen "Busunfall? Da sind doch nur 50 Leute, alle leicht verletzt und schnell abtransportiert":
Denkt mal an den letzten Unfall auf der BAB! Da ist die Bahn mal ganz schnell für 3 Stunden voll gesperrt, auf der BAB entsteht im Urlaubsverkehr ein Stau von 10km Länge. Beteiligte? Nur ca. 300 Erwachsene plus ca 50 Kinder unter 12 Jahren, die im Stau stehen. Alle ohne Trinken, Decken oÄ., der Kraftstoff in den Fzg geht langsam zur Neige, da es draussen 5°C sind und die Autos den Kraftstoff zum Betrieb der Heizung brauchen.
Wenn ich sehe, dass völlige Flachpfeifen alleine den ELW oder den Funk im Löschfzg besetzen geht mit regelmäßig der Hut hoch.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator