Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kathrein 4m Magnetfussantenne auch für 2m nutzbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Die K51164 Antenne die durch die Anpassung der Strahlerlänge auf eine besteimmte Frequenz abgestimmt werden kann.

    Kann ich auch einfach 2 Strahler verwenden, einen für 2m und einen für 4m und die bei Bedarf draufsetzen? Wie werden die Strahler in dem Fuss befestigt, ist da so eine Klemme drin? Kann man da jeden Metallstab nehmen?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Du könntest Dir einen Ersatzstrahler kaufen (kostet ca. EUR 15,-).
    Der Strahler hat unten ein Gelenkstück das mit dem Magnetfuss verschraubt wird. Theoretisch könntest Du auch ein Stück Schweissdraht oder was auch immer an der Öse am Fuss festschrauben und kürzen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Laut dem Datenblatt für die K51164 braucht die Antenne eine min. 1m^2 große Standfläche aus Metall.

    Wieso das, hat das was mit der Standfestigkeit zu tun oder spielt da auch irgendwie die Masse mit? Aber eigentlich ist ja unten am Magnet ein Gummi rum dass da kein Kontakt ist?

    Andere Frage: Wie heißt der Steckertyp der bei den BOSCH Handfunkgeräten (FUG10 oder FUG 11b) eingesetzt wird?

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Das Blech ist als Masse da. Wenn die Antenne auf dem Auto angebracht ist, dann dient das Blech des Daches als Masse.
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    der Stecker ist M-Norm...
    ...ist meine Meinung

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    "Das Blech ist als Masse da. Wenn die Antenne auf dem Auto angebracht ist, dann dient das Blech des Daches als Masse."

    Wie funktioniert das, wenn der Magnetfuss gar keine leitende Verbindung zu dem Blech hat?

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Eine elektrisch "leitende" Verbindung ist nicht erforderlich.
    Es besteht ja eine magnetische Verbindung vom Magnetfuß zum Fahrzeugdach. Dadurch wird das sogenannte "Gegengewicht" gebildet bzw vergrößert.
    That`s all..
    Siehe hier:
    http://www.kathrein.de/de/mca/techn-...egengewicht%22
    Nr.:
    6.1. l/4-Antenne auf dem Wagendach
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •