@Sepp:

Mich irritiert jetzt etwas der Schrägstrich und die "08" in Deiner Typenbezeichnung; ich kenne den "RE 228" ohne Zusätze als baugleiches Original des BOSCH FME85. Inwiefern hier Unterschiede bestehen, kann ich nicht sagen. Ein Foto ist mir nicht möglich, ich versuche es zu beschreiben.

Beim Bosch wird die Mithörfunktion mit Hilfe eines Lötkolbens (ja, doch!) und der "Programmierniete D" geschaltet. Vorgehensweise:
-AUSSCHALTEN (WICHTIG: Lötarbeiten nur OHNE Strom!!!)
-Gehäuse öffnen
-Lötseite nach oben legen; Akku ist links unten, der Schalter auf der rechten Seite
-am rechten Rand ist ein aufgedruckter Rahmen mit der Inschrift "IC 8" (dieses IC interessiert hier nicht, es geht nur um die Stelle auf der Platine)
-innerhalb des Rahmens liegen "halbierte" Lötpunkte in folgender Weise:
M
L
K............F
{keiner}...E {ohne Aufdruck}...B
I.............D {ohne Aufdruck}...A
H............C
G
-in der mittleren Reihe den Lötpunkt "D" (der offen sein müßte) mit einem kleinen Klecks Lötzinn überbrücken
-Gehäuse aufsetzen
-Einschalten und auf Mithören stellen

Das gilt, wie gesagt, für den Bosch FME85 / baugleich Swissphone RE 228. Ob es bei Deinem Melder zutrifft, mußt Du nachsehen.