Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 28 von 28

Thema: Infos über "Zieh-Fix"

  1. #16
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    154
    Zur Schulung der Kameraden ist das Video der Fa. Wendt nicht schlecht, die wollen aber für eine einfache Video-CD (von VHS kopiert) so knappe 30 Euronen.

    Wir haben vergangenes Jahr einen neuen Zieh-Fix-Satz bekommen, da war das Video dabei.

    Mk(f)G
    Tobias
    --------------------------------------------------------
    Tobias

    ...und möge die Kraft mit Euch sein *g*

  2. #17
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von ttobi
    Zur Schulung der Kameraden ist das Video der Fa. Wendt nicht schlecht, die wollen aber für eine einfache Video-CD (von VHS kopiert) so knappe 30 Euronen.

    Wir haben vergangenes Jahr einen neuen Zieh-Fix-Satz bekommen, da war das Video dabei.

    Mk(f)G
    Tobias
    wie gesagt(geschrieben): wir haben auch ein Video, welches nur irgendwie verschollen ist...deswegen wollte ich hier nach irgendwelchen PDFs, etc. nachfragen, in denen die Arbeitsabläufe bzw. -mittel dargestellt und erläutert werden.
    Greetz

    Benni

  3. #18
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Ihr scheint ja alle sehr skeptisch zu sein... :-/

    Wir haben für beide Löschzüge jeweils einen Satz auf dem Wagen, bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

    Seitdem wir das Set haben wurden auch mehrfach Schulungen und Übungen durchgeführt. Daher kann ich mich dem Comment von Alex22 nur anschließen.

    Einziges Problem bisher war nur, dass manche Leute die Konstruktion zum Rausbrechen des Zylinders lotrecht zur Tür herausgedreht haben und somit der Zylinder nicht gebrochen ist. Das bekommt man aber auch durch Üben in den Griff.

    Alles in allem kenne ich bisher kein System, was schneller und vor allen Dingen kostengünstiger ist; im Bezug auf den Einbau eines neuen Schlosses bzw. der Reparatur der Tür.

    Gruß
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  4. #19
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Dann müssen letztendlich aber auch alle geschult sein.

    Bei uns haben die schonmal 25 Minuten an einer Tür gedoktert... bis dann der Chef gesagt hat: "Der 2. Angriffstrupp startet mit dem Eintreten der türen oben"
    (Zenario: Wohnungsbrand)

    MfG Fabsi

  5. #20
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Naja also sorry.
    Bei einem Brand fängt doch keiner mehr man mit Zieh-fix zu arbeiten, da hauen wir dann auch wohl eher die Türe ein.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Alex22
    Naja also sorry.
    Bei einem Brand fängt doch keiner mehr man mit Zieh-fix zu arbeiten, da hauen wir dann auch wohl eher die Türe ein.
    Das kommt drauf an! Wenn die Wohnung im Vollbrand ist dann ja, bei nur leichter Rauchentwicklung (Papierkorb, Essen aus Herd), keine Person in der Wohnung und mit Ziehfix geübtes Personal, dann geht das Öffnen der Tür per Ziehfix schneller (ca 20 Sec) als das Eintreten, was meistens keine ausreichend große Öffnung schafft. Es muss also meistens erst weiteres Material von der Tür entfernt werden, bevor jemand in die Wohnung kann. Ich spreche hier nur von Holztüren! Bei Metalltüren, Drahtglastüren oder Türen mit Metalleinlage (immer mehr Haustüren!) kann ich nur hoffen, dass beim Eintreten dass Schloss rausfliegt. Durchtreten kann ich das Türblatt da nämlich nicht.

    Ich schicke übrigens kein Personal in die personenleere Wohnung wenn sie im Vollbrand steht! Dafür gibt es primär der Aussenangriff, bzw. die Wassereinlauföffnung in Form eines eingeschlagenen Fensters.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #22
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    169
    Also ich empfehle das Lehrvideo, aber es wird auch nur sehr kurz auf die "Glocke" eingegangen. Wir haben das so geacht, als wir den Koffer bekommen haben. Wir haben uns an die nächste BF gewendet und die haben uns eine sehr genaue einweisung gegeben.

  8. #23
    Registriert seit
    17.03.2004
    Beiträge
    88
    Moin,


    ich verstehe eure Ansicht, dass das nur einige wenige wissen sollten, wie man damit umgeht, nicht.

    Einerseits sagt ihr, dass ihr oft garkein geschultes Personal dafür habt und andererseits das ihr keines/wenig ausbilden wollt ???

    Das ist doch ein Widerspruch, oder seh ich das falsch?

    Bei uns sind alle 4 Züge mit Zieh-Fix ausgestattet und jeder wird an dem Zieh-Fix ausgebildet! Auch Anwärter...

    Wenn man irgendwo einbrechen will, dann kommt man eh irgendwie rein...



    Schönen Gruß

  9. #24
    Memo1 Gast
    Zieh Fix ist ein gutes System zum Öffnen habe in einer Nacht mal fünf Türen öffnen dürfen und danach auch immer damit gerarbeitet...also wichtig Öl, danach die richtige Ziehschraube in das Schloß einschrauben und dann die untere Sechskantschraube eindrehen bis sich die Platte unten vom Schloß lößt und danach nur noch die obere Schraube bis das Schloß bricht, reißt...fertig

  10. #25
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Wie sieht eigendlich die rechtliche Sitation aus?

    Der Landkreis möchte gerne bei uns Zieh-Fix stationieren, aber unsere Führungskräfte sind dagegen.

    Blinky

  11. #26
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Blinky
    Wie sieht eigendlich die rechtliche Sitation aus?

    Der Landkreis möchte gerne bei uns Zieh-Fix stationieren, aber unsere Führungskräfte sind dagegen.

    Blinky
    Rechtlich muss es eigentlich erlaubt sein, sonst hätten nicht so viele Wehren ein Zieh-Fix. Mann darf eine Tür halt theoretisch nur auf Anweisung der Pol öffnen. Aber auch dann kanns nervig werden, wenn die Pol morgens um 6 jemand aus der Wohnung holen will und zum Gerichtstermin oder wohin auch immer bringen, dann wird, obwohl die Aktion ja schon Tage davor geplant ist, morgens um Punkt 6 Uhr die kleine Schleife alarmiert.

    Bei uns wird nur noch bei Türöffnung SOS rausgefahren, ansonsten kannste dir unter die 112 gleich noch Schlüsseldienst drunter schreiben...

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Unserere Führung möchte es halt nicht, wegen der rechtlichen Sache wann darf man öffnen, wann nicht. Das ist der Grund warum unsere Führung sich dagegen streubt.

    Dann heißt es warten bis Vollzugsbeamter da ist. Bei uns sind einige Führungskräfte zu Vollzugsbeamten bestellt, aber das sind ja nicht gerade viele.

    Blinky

  13. #28
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Blinky
    Unserere Führung möchte es halt nicht, wegen der rechtlichen Sache wann darf man öffnen, wann nicht. Das ist der Grund warum unsere Führung sich dagegen streubt.

    Dann heißt es warten bis Vollzugsbeamter da ist. Bei uns sind einige Führungskräfte zu Vollzugsbeamten bestellt, aber das sind ja nicht gerade viele.

    Blinky
    Bei dem Einsatzstichwort "Person hinter verschlossener Tür" werden von der Leitstelle verschiedene Fachdienste alarmiert:

    * Polizei
    * Notarzt
    * Rettungswagen
    * Feuerwehr
    * Sanitäter vor Ort (soweit es diesen Dienst gibt)

    Einsatzanlässe
    Ein PhvT Einsatz beginnt immer mit einem Notruf. Dabei können die Anlässe verschieden sein. Beispielhaft kann es sich um eine Person handeln, die sich in suizidaler Absicht eingeschlossen hat oder besorgte Angehörige rufen an und melden, dass sich ihr Angehöriger tagelang nicht gemeldet hat und die Nachbarn nicht in die Wohnung gelangen können.

    Erstmaßnahmen
    Häufig trifft die örtliche Feuerwehr als erstes an der Einsatzstelle ein. In Einsatzbereichen mit "Sanitäter vor Ort" können auch diese als erstes eintreffen. Zu den Erstmaßnahmen gehört auf jeden Fall eine gründliche Erkundung.

    * Treffen die Angaben aus der Einsatzmeldung zu?
    * Ist eine Person in Gefahr?
    * Droht Lebensgefahr?

    Je nach Ergebnis der Erkundung und der Beantwortung dieser Fragen kann entschieden werden, ob eine sofortige Wohnungsöffnung unter Anwendung von Gewalt, z.B. durch Einschlagen eines Fensters, Aufhebeln einer Wohnungstür, etc. notwendig ist oder ob andere weniger Schaden anrichtende Maßnahmen z.B. das Öffnen der Tür mit Spezialwerkzeug (Zieh-Fix) abgewartet werden kann.
    Immer dann, wenn objektiv das Leben einer Person in Gefahr ist oder angenommen werden muss, dass Menschenleben in Gefahr sein könnten, wird man sich zu einem schnellen Zugriff entscheiden. Es gilt immer, das höherwertige Rechtsgut (hier das Menschenleben) zu schützen (Rechtfertigender Notstand).

    Weitere Maßnahmen
    Meistens treffen Rettungsdienst, Notarzt und Polizei dann ein, wenn bereits Erstmaßnahmen erfolgt sind. Notarzt und RTW-Besatzung übernehmen dann die medizinische Versorgung der betroffenen Person. Die Polizei wird dann ihre fachlichen Aufgaben zur Aufklärung und Spurensicherung wahrnehmen. Je nach Einsatzergebnis kann es notwendig werden, weitere Fachkräfte, wie z.B. Notfallseelsorger, Bestatter und/ oder Tischler hinzu zu ziehen.

    Beenden des Einsatzes
    Für das medizinische Personal ist der Einsatz beendet, wenn die betroffene Person keiner Versorgung bedarf oder sie zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus transportiert wurde. Wenn keine Maßnahmen mehr zur Zugangssicherung und / oder technische Hilfe erforderlich sind, kann die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Müssen z.B. noch die Tür oder Fenster gesichert werden, kann die Polizei die Feuerwehr bitten diese Maßnahmen auszuführen. Sind in der Regel nicht vorgehaltene Spiezialwerzeuge oder -materialien erforderlich, so kann die Polizei auch eine Fachfirma, z.B. eine Tischlerei damit beauftragen. Erst, wenn die Wohnungssicherung gegeben ist, kann die Polizei den Einsatz beenden. Langwieriger wird ein Einsatz, wenn Menschelben zu beklagen sind. Denn dann muss die Todesfeststellung dokumentiert, die Einsatzstelle gesichert, die Leiche abtransportiert und die Umstände durch die Polizei ermittelt werden.

    Quelle: www.drk-hoerstel.de


    In so einem Fall wird meistens die Tür durch die FW oder den SvO geöffnet, derjenigen Organisation die als erstes am Einstazort ist.


    Mfg
    Geändert von Chr881986 (16.03.2007 um 22:29 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •