Meines Wissens ist der letzte Buchstabe als eine Art Platinenrevision anzusehen.
Die Frequenzbänder ergeben sich aus den Zahlen.
Im Notizbuch fand ich folgende Tabelle (ohne Gewähr):
AARD4050 138-143 MHz
AARD4051 143-148,6 MHz
AARD4052 148,6-152 MHz
AARD4053 152-159 MHz
AARD4054 159-164 MHz
AARD4055 164-169 MHz
AARD4056 169-172 MHz
AARD4062 135-138 MHz
Die Quarzformel für die 2m-Boards lautet übrigens
fE = fQ*3+17,9 MHz (ergäbe wie anfangs gesagt 191,04 MHz).
Wurde an der Platine außerdem was modifiziert?
Nachtrag: Für das Ansprechen der "Feldstärkeerkennung" ist eine Präambel notwendig. Ein Träger reicht nicht, und schon gar kein unmodulierter.
Nachtrag2: Ups, hier geht es ja um den Advisor Gold. Obige Tabelle ist für den AAA-Advisor. Die Quarzformel kann auch anders sein - vom Advisor Gold hab ich keine Ahnung. Gut möglich, dass dies ein Direktmischer ist, dann wäre der Quarz mit einem Verdreifacher für 50OB richtig.