Hallo
fQ*3 = fE also 57,13333 * 3 = 173,1400 MHz
als BOS Kanal 50 OB
Hallo
fQ*3 = fE also 57,13333 * 3 = 173,1400 MHz
als BOS Kanal 50 OB
Hallo Christian und die Anderen,
da der Vorbesitzer keine Angaben über den Melder gemacht hat, würde mich interessieren, ob das genannte Empfangsboard explizit auf das 2m-BOS-Frequenzband passt und nicht einfach einen missglückten Bastelfall darstellt.
Die Feldstärke-Warnung des Melders reagiert jedenfalls nicht auf einen Träger bei BOS Kanal 50 OB (Gut möglich, dass diese erst durch ein echtes POCSAG-Signal oder deren Präambel reagiert - Weiß jemand mehr?)
In dem Zusammenhang wundert mich, dass die Fa. Heckmann als einzige auf ihrer Homepage darauf hinweist, dass das Umquarzen des Empfangsboards nur in einem relativ schmalen Band möglich sei (168-171 MHz, 171-174 MHz). Nach Angaben dieses Forums und Anbietern wie etwa Oppermann ist das BOS-Empfangsboard an sich jedoch für den Frequenzbereich von 168-174 MHz gedacht. Wie passt das zusammen?
Schönen Gruß,
C-Elfe
Meines Wissens ist der letzte Buchstabe als eine Art Platinenrevision anzusehen.
Die Frequenzbänder ergeben sich aus den Zahlen.
Im Notizbuch fand ich folgende Tabelle (ohne Gewähr):
AARD4050 138-143 MHz
AARD4051 143-148,6 MHz
AARD4052 148,6-152 MHz
AARD4053 152-159 MHz
AARD4054 159-164 MHz
AARD4055 164-169 MHz
AARD4056 169-172 MHz
AARD4062 135-138 MHz
Die Quarzformel für die 2m-Boards lautet übrigens
fE = fQ*3+17,9 MHz (ergäbe wie anfangs gesagt 191,04 MHz).
Wurde an der Platine außerdem was modifiziert?
Nachtrag: Für das Ansprechen der "Feldstärkeerkennung" ist eine Präambel notwendig. Ein Träger reicht nicht, und schon gar kein unmodulierter.
Nachtrag2: Ups, hier geht es ja um den Advisor Gold. Obige Tabelle ist für den AAA-Advisor. Die Quarzformel kann auch anders sein - vom Advisor Gold hab ich keine Ahnung. Gut möglich, dass dies ein Direktmischer ist, dann wäre der Quarz mit einem Verdreifacher für 50OB richtig.
Geändert von Soundexperte (31.07.2006 um 21:49 Uhr)
Hallo zusammen,
das Board sieht unmodifiziert aus, d.h. alle SMD-Bauteile sind sauber verlötet. Einzig der große Quarz fällt etwas auf, da der Lötzinn ein bisschen klumpig ausschaut.
Mittig auf dem Board befindet sich ein 17,9 MHz-Quarz.
C-Elfe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)