Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: 2m Festfunkstellen der Feuerwehren in Bayern auf Kanal 25OW zb 55OW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christian8507 Gast
    Zitat Zitat von Alex22
    Wir .. hast schonmal die Strafen gelesen?
    Klar hab die Strafen gelesen. Macht ja auch irgend wie sinn. Heißt ja nicht umsonst Einsatzstellenfunk und den brauch ja auch die Festfunkstelle nicht mitbekommen. Wenn z.b. die Einsatzleitung was von der Festfunkstelle will dann kann sie doch auf dem entsprechenden Kanal umschalten.

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Richtig .. also was soll die Frage *gg*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Christian8507 Gast
    Mich halt bloß mal interessiert wer sich dran hält. Mir in der gegend anscheinend niemand. Beim letzten Unwetter einsatz hat man sogar die Einsatzentrale aus dem Nachtbar Lkr. auf Kanal 55UW gehört.
    Möglicher weisse ist denen gar net bekannt das es verboten is. Oder wie habt hier davon erfahren ? Habt das ISM direkt bekommen ?

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Genau das ist auch der Grund warum das verboten ist.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Marcus1980 Gast
    Also bei uns is auch das die Festfunkstellen immer noch 55UW Funken. Und des kann manchmal ganz schön nerven wenn die einen mitten ins Funkgespräch rein quasseln. Wird sich warscheinlich erst ändern wenn die mal vom IM paar aufn Deckel bekommen.

  6. #6
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Hi,

    bei uns im Landkreis macht das die NaSt und eine Stützpunktwehr, auf 55 WU.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    268
    Hallo eigentlich dürfen sie nur auf 25 OW funken weil nach der richtlinie http://www.stmi.bayern.de/imperia/md...20_03_2001.pdf

    Seite 8 vierter Querstirch ist der kanla 55 OB für den schweren Atemschutz und Vollschutz freizuhalten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •