Bitte trennt hier die Begriffe Gewährleistung und Garantie.
Gewährleistung bei gewerblichen Geschäften: 24 Monate, kann bei Gebrauchtwaren auf 12 reduziert und bei Privatgeschäften ganz ausgeschlossen werden. Die Gewährleistung ist eine Mängelhaftung. Entscheidend ist der Zustand der Ware bei Übergabe:
Der Kunde kann seine Rechte bei Lieferung eines mangelbehafteten Geräts 2 Jahre lang (bzw. 1 Jahr bei gebrauchten Waren, sofern kaufvertraglich vereinbart) geltend machen. Zu Gunsten des Käufers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen,dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt noch nicht bestand.
Reklamiert der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf, so kehrt sich die Beweislast um, d.h. er muss beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. Dies gilt für neue wie gebrauchte Waren gleichermassen.
In vielen Fällen wird dieser Nachweis wohl nur schwer zu führen sein. Das heisst in der Praxis, dass nach Ablaufen der 6-Monats-Frist nur noch in wenigen Fällen eine Gewährleistung in Anspruch genommen werden kann und der Kunde im Regelfall auf die Kulanz des Händlers angewiesen sein wird - die Situation stellt sich demnach für Händler und Käufer nicht wesentlich anders dar als bis zum Inkrafttreten der Schuldrechtsnovellierung zum 1.1.2002.
Bei Reparaturen können gegenüber gewerblichen Kunden Einschränkungen gelten. Und es muss klar sein, dass der erneut aufgetretene Fehler in Zusammenhang mit der Reparatur zu bringen ist. Die Werkstatt hat maximal 3 Reparaturversuche, um den Fehler endgültig zu beheben - bevor Du zu einer anderen Werkstatt gehen und deren Leistung der ursprünglichen in Rechnung stellen kannst.
Die Garantie ist eine rein freiwillige Leistung der Verkäufers. Er kann - muss aber nicht - die Garantiestellung des Herstellers weitergeben.
Zu den Displaymodulen: Es geht wohl um die bekannten MTS2010/MTS2013/GP1200/MT2100 Platinen. Die gehen gerne mal über'n Jordan. Was aber auch von einigen "Billigwerkstätten" gerne verbaut wird, sind gebrauchte Module. Die gehen erfahrungsgemäß recht schnell wieder kaputt.
Thomas