Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Gewährleistung Ersatzteile von BIG M

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.02.2003
    Beiträge
    165

    Gewährleistung Ersatzteile von BIG M

    Hallo zusammen,

    gibt es von BIG M eine Gewährleistung auf die Ersatzbaugruppen die bei Reparaturen des freundlichen Funkhändler durchgeführt wurde. Wenn ja wie lange gilt diese Gewährleistung und von wem kommt Sie dann? Ich habe das Problem, das bei einem meiner FuG das Displaymodul getauscht wurde und nun sind schon wieder Pixelfehler vorhanden, obwohl das Gerät nicht wirklich benutzt wurde sondern nur im Auto lag.

    Für eure zahlreichen Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Gruss Gumbaer

  2. #2
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    253
    Meines Wissens besteht auf die ausgetauschte Baugruppe auch wieder eine Gewährleistung von 24 Monaten.
    Manche Händler geben 12 Monate Garantie auf Reparaturen, ob da eine Gewährleistung Pflicht ist weiß ich aber nicht.
    Würde den Händler kontaktieren und den Fall schildern.
    Geändert von Biermann (23.07.2006 um 11:58 Uhr)
    Gruß,
    Biermann

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von gumbaer
    Ich habe das Problem, das bei einem meiner FuG das Displaymodul getauscht wurde und nun sind schon wieder Pixelfehler vorhanden, obwohl das Gerät nicht wirklich benutzt wurde sondern nur im Auto lag.
    Wie oft du das Gerät benutzt spielt keine Rolle...
    Wie lange ist denn die Reparatur her?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Bitte trennt hier die Begriffe Gewährleistung und Garantie.

    Gewährleistung bei gewerblichen Geschäften: 24 Monate, kann bei Gebrauchtwaren auf 12 reduziert und bei Privatgeschäften ganz ausgeschlossen werden. Die Gewährleistung ist eine Mängelhaftung. Entscheidend ist der Zustand der Ware bei Übergabe:

    Der Kunde kann seine Rechte bei Lieferung eines mangelbehafteten Geräts 2 Jahre lang (bzw. 1 Jahr bei gebrauchten Waren, sofern kaufvertraglich vereinbart) geltend machen. Zu Gunsten des Käufers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen,dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt noch nicht bestand.

    Reklamiert der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf, so kehrt sich die Beweislast um, d.h. er muss beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. Dies gilt für neue wie gebrauchte Waren gleichermassen.
    In vielen Fällen wird dieser Nachweis wohl nur schwer zu führen sein. Das heisst in der Praxis, dass nach Ablaufen der 6-Monats-Frist nur noch in wenigen Fällen eine Gewährleistung in Anspruch genommen werden kann und der Kunde im Regelfall auf die Kulanz des Händlers angewiesen sein wird - die Situation stellt sich demnach für Händler und Käufer nicht wesentlich anders dar als bis zum Inkrafttreten der Schuldrechtsnovellierung zum 1.1.2002.

    Bei Reparaturen können gegenüber gewerblichen Kunden Einschränkungen gelten. Und es muss klar sein, dass der erneut aufgetretene Fehler in Zusammenhang mit der Reparatur zu bringen ist. Die Werkstatt hat maximal 3 Reparaturversuche, um den Fehler endgültig zu beheben - bevor Du zu einer anderen Werkstatt gehen und deren Leistung der ursprünglichen in Rechnung stellen kannst.

    Die Garantie ist eine rein freiwillige Leistung der Verkäufers. Er kann - muss aber nicht - die Garantiestellung des Herstellers weitergeben.

    Zu den Displaymodulen: Es geht wohl um die bekannten MTS2010/MTS2013/GP1200/MT2100 Platinen. Die gehen gerne mal über'n Jordan. Was aber auch von einigen "Billigwerkstätten" gerne verbaut wird, sind gebrauchte Module. Die gehen erfahrungsgemäß recht schnell wieder kaputt.

    Thomas
    Geändert von tm112 (23.07.2006 um 11:37 Uhr)
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    Registriert seit
    25.02.2003
    Beiträge
    165
    Die Reparatur war Anfang August 2005 also fast ein Jahr her. Und ja es handelt sich um bekannten MTS2010/MTS2013/GP1200/MT2100 Platinen. Damals wurde die Reparatur nicht von einer Hinterhofwerkstatt durchgeführt sondern von einen autorisierten Motorola Servicepartner. Nur da ja allen das Problem mit den Platinen bekannt ist, wie verhält es sich den bei so einem Fall? Habe ich die Chance eine neue Platine von Motorola durch meine freundliche Funkwerkstatt zu bekommen oder muss ich wieder fast 300€ für die Reparatur berappen? Was ich persönlich eine sehr Schwache Leistung von Motorola finden würde, wenn die dabei nicht wenigsten kulant wären.

    Gruss Gumbaer

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    1.) Wirst Du wegen der oben erwähnten Regelung nach deutlich über 6 Monaten schlechte Karten haben. Versuchen kannst Du es freundlich unter den Aspekt Kulanz.

    2.) Dein "autorisierter Motorola Servicepartner" ist zu teuer. Das Ersatzteil kostet bei uns 85,- EUR und in einer halben Arbeitsstunde ist es getauscht incl. Probelauf am Messplatz. Siehe hier:

    http://shop.bos-comm.de/pd1404419669.htm?categoryId=99

    Also incl. Versand hättest Du bei uns für den Preis gleich zwei Reparaturen dieses Typs bekommen.

    Thomas
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  7. #7
    Registriert seit
    25.02.2003
    Beiträge
    165
    Naja das hört sich ja schon etwas besser an. Ich habe aber meinem freundlichen Händler vorhin eine nette Mail geschieben in wie weit dieses Problem jetzt angegangen werden kann. Im zweifelsfall bau ich das Displaymodul selber ein und wofür habe ich denn einen Stabilock 4031 um den Abgleich auch eben selber zu machen. Als ich mich damals nach dem Displaymodul informiert habe sollte es noch über 300,-€ kosten daher fand ich die Reparatur sehr günstig, aber gut zu wissen wo man günstig Ersatzteile zu bekommen.

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Den Pixelfehler kann man reparieren, ohne wieder das ganze Modul zu erneuern. In über 90 % aller Fälle hat man auch später keine Probleme mit Pixelfehlern mehr...Reparaturkosten i.H. von 300 € für den LCD-Fehler, den jede Motorolawerkstatt kennen und innerhalb 15 min repariern sollte, sind unverschämt.

    Mit der Garantie : Von Big M ist da nichts zu holen, die Werkstatt muss auf eigene Regie nachbessern. Ersatzteile werden nicht umgetauscht - und schon garnicht, wenn sie schonmal eingebaut waren .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  9. #9
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von gumbaer
    ... Im zweifelsfall bau ich das Displaymodul selber ein und wofür habe ich denn einen Stabilock 4031 um den Abgleich auch eben selber zu machen.
    Also wenn du einen FuMePlatz besitzt, dann setzte ich jetzt einfach mal gewisse Grundkentnisse im Elektronik/HF-Bereich und eine gewisse fingerfertigkeit vorraus.
    Wenn du schon mit dem Gedanken spielst das Modul selbst zu tauschen, dann schaue dich doch einfach mal um, ob du nicht ein GP1200 mit full Keypad günstig erwischen kannst. Evtl. reicht ja auch ein defektes, solange das Display OK ist.
    Die Platine ist dieselbe und kannst die einfach austauschen.
    Manchmal gibt es die schon für unter 10Eur. oder gar für lau. Musst dich mal umhören. Wenn du dazu allerdings ebay bemühen müsstest, dann kannst du dir besser für 20Eur. mehr gleich ein neues Modul holen...

    Ich weiß ja nicht wie der Draht zu deinem Händler ist. Evtl, je nachdem wieviel Ihr da machen lasst hat er ja so eines noch in der Bastelkiste und überlässt es die für eine Kaffekassenspende.
    (Meiner macht das z.B. ;-) )
    Denn wenn er Seriös ist, dann verwendet er selber ja keine gebrauchten Ersatzteile, ausser die Originalen währen nicht mehr lieferbar oder ausdrücklichen Kundenwunsch.

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •