Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Kochgut auf Herd

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Freakmaster
    wobei - wenn ich se dem RD übergebe muss se ja quasi noch leben oder?
    Nö, wiso?

    Infarkt mit anschließender Reanimation ist doch auch tot, nur halt noch nit dafür erklärt ;)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Dann sind aber noch Gehirnaktivitäten vorhanden (im günstigtsten Fall) - ergo nicht tot :-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Hi.
    Soweit ich weiß sind Brandeinsätze grundsätzlich kostenlos.
    Wir hatten das Problem mal mit ner andauernd einlaufenden BMA, aber ein BMA einlauf ist nun mal auch ein Brandeinsatz.
    Gruß Alex
    Signatur in Wartung.......

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    aber auch nur wenn es tatsächlich brennt.
    Ansonsten ist es ein -technisch bedingter- Fehlalarm.
    Und hierführ wird in den meisten Bundesländern eine Rechnungsstellung möglich sein.

    Gruß
    Carsten

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Jap! Kenne ich auch nur so!

    Wenn ne BMA an einem Tag 2 oder 3 mal aufläuft, dann wird des schon mal in Rechnung gestellt. Wenn die 1 oder 2 mal im Monat aufläuft, dann wirds meistens nicht verrechnet aber wenns so 6 mal - oder mehr - aufläuft, dann wird meist 4 mal verrechnet.
    MFG Flo

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Also hier wird jeder BMA-Fehlalarm berechnet. Kostet ca. 500,- EUR pro alarmiertem Löschzug.
    Für unsere Firma werden gem. AAO 3 Löschzüge alarmiert.....ein teurer Spass.

    Wenn es aber wirklich brennt, ist der Einsatz kostenlos.
    ***keine Signatur***

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Supi, und das zahlt dann die Versicherung *g*

    Man kanns ja auch so machen wie eine gewisse große firma aus meiner "heimatstadt" die haben der BF und den kleinen FFW's einfach einige Auto geschenkt und "spenden" jedes jahr einen fixbetrag und dafür haben sie alle fehleinsätze im Jahr frei... und das sind schon einige ;)

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Carsten Gösch
    Wenn es aber wirklich brennt, ist der Einsatz kostenlos.
    Nicht nur dann ...
    Selbst wenn zB ein Arbeiter einen Sprinkler abfährt und die Anlage läuft los ist dieser kostenlos.
    Bei uns wird auch jeder verrechnet. :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    eingebranntes Kochgut ist kostenlos...
    BMA bei technischen Mängeln und böswilliger Alarmierung kostenpflichtig
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    100
    Katze mit Drehleiter vom Baum retten kostet Geld !!!!!!!!!
    Katze aus Baugrube bzw.Kanal retten ist Kostenlos !!!!!!!!
    Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
    Außerdem das noch:!!
    StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.

  11. #11
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    das freischneiden bei einem vu ist kostenpflichtig, ist aber ein zur versicherung durchlaufender posten!

    jede th ist kostenpflichtig, ist aber ne sache zwischen versicherung und feuerwehr. es sei denn es gibt besondere vereinbarungen.
    Geändert von thorben1248 (21.07.2006 um 23:29 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Bei uns wird berechnet!
    Aber meist bekommt es niemand mit, weil unsere Satdt, das intern mit den Versicherungen macht.
    Aber es gibt in solchen Versicherungsfällen meist sehr kulante Berechnungen, weil die Versicherungen in unserem Kreis, jedes Jahr mehrere Spenden der Feuerwehr zukommen lassen.

    Die schließen sich dann zusammen,und dann gibt es,jedes Jahr 2 Hohlstrahlrohre, div., Spenden zu Feuerwehrfestlichkeiten, und wenn ein neues Fahrzeug angeschafft wird, ist garantiert ein Gegenstand von den Versicherungen beschafft, oder bezahlt worden.

    Z.b.,: Rettungssatz, Luftkissen, Wärmebildkamera.
    Absolute High-Light:Zum letzten beschafften LF wurde von denen ein Einbau eines 200l Schaumtanks, der fest installierten Zumischung, sowie extra Anschlüsse bezahlt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •