Zitat Zitat von Alex22
Falsch
Alle Sirenen die den Warntön können müssen wurden umgerüstet.
Hierbei wurden die Sirenensteuerempfänger getauscht.
Dieses Sirenensteuerempfänger können bei uns nun 5 verschiedene 5 Tonfolgen auswerten.
Der normale Feueralarm ton ist ganz normal geblieben und nun wurden zusätzlich Schleifen codiert mit entsprechenden Doppelton. Einmal für den ganzen Landkreis um ihn auf einmal zu warnen und dann wurden sogenannte Störradiuse gebildet. Alle Sirenen im Umkreis (ich sag jetzt einfach mal zB Atomkraftwerk, wir haben aber keines) von 5, 10 und 20 km wurden zusätzliche 5 Ton Folgen codiert.
Auf deutsch wenn man nun alarmiert Atomkraftwerk X, Störradius 10km werden alle Sirenen ausgelößt die in dem Warnradius liegen.
Hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Also auf der Liste für den Mittwoch stehen ja fast alle Landkreise drauf. Komisch, dass bei den Meisten kein Atomkraftwerk oder Ähnliches in der Nähe ist!