Ergebnis 1 bis 15 von 43

Thema: Brächt mal eure Hilfe!!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi Mike,

    Grundsätzlich musst du ersteinmal ungefähr das wesen der Funkwellen verstehen. Die Funkwellen im 4m Bereich breiten sich ähnlich wie Licht aus.
    Wenn man eine quasi-Sichtverbindung zwischen den beiden Antennen hat, dann funktioniert das am besten. Wenn du Hindernisse im Weg hast, so werden die Funkwellen abgeschwächt. JE nach art des Hindernisses unterschiedlich stark. (Darum der verweis auf die Topographie und Antennenhöhe) JE schwächer natürlich das Sendesignal ist, desto stärker wirken sich hindernisse aus, da nach dem Hinderniss weniger Leistung übrig bleibt. (Ein vergleich währe evtl. eine Lampe durch eine Milchglasscheibe gesehen) Es gibt aber auch noch die Beugung und Reflexion. Diese Effekte ermöglichen evtl. auch einen Empfang wenn keine Quasi Sichtverbindung gegeben ist.

    Zur Antenne:
    Also ersteinmal muss eine Antenne für optimale Ergebnisse an die zu Frequenz angepasst werden. Allerdings ist das beim Senden noch wesentlich wichtiger als beim Empfang.

    Im 4m BOS bereich werden i.d.R. Antennen mit einer Länge von 1/4 Lambda und bei Stationsantennen auch mal 1/2 Lambda verwendet. Dies bedeutet, das die Antenne ein viertel der Wellenlänge (4m), also 1m lang sein muss.
    (bzw. 2m) Für andere Frequenzen brauchst du andere Längen!

    Wenn man nicht die Möglichkeit hat eine 1m lange antenne zu benutzen (zb. bei einem HAndfunkgerät oder scanner), dann kann man die Antenn quasi auch aufwickeln. Dieses nennt man dann "mechanisch verkürzt".
    Wenn du deine Antenne aufmachen würdest, dann würdest du auch einen aufgewickelten Draht finden. Allerdings bringt eine "mechanisch verkürzte" Antenne weniger Erfolg als eine lange Antenne.

    Dann gibt es noch sogenannte "Richtantennen". Diese bestehen aus dem eigendlichen Strahlern, sowie aus den sogenannten Reflektoren und direktoren. Diese Bündeln sowohl die abgestrahlte Leistung in eine Richtung, ausserdem empfangen die im selben MAße auch besonders gut.

    Die Preisunterschiede haben nun verschiedene Ursachen.
    Zum einen hängt das nun natürlich von der Art der Antenne ab. JE nachdem was das für eine Antenne ist, ist natürlich auch die Herstellung aufwendiger.
    (Eine Richtantene ist halt etwas anderes als ein Dipol)
    Dann gibt es natürlich verschiedene Qualitäten. Einerseits muss natürlich eine Antenne die 30JAhre auf einem 50m hohen MAst funtionieren soll und von der die Funktion des Sprechfunkverkehrskreises abhängt, eine ganz andere Qualität aufweien als eine Antenne die auf dem Dachboden geschützt steht und nur dem abhören dient.
    Zum anderen gibt s natürlich auch unter den Proffessionellen HErstellern Unterschiede. ISt halt wie bei Autos, Mercedes und Opel fahren beide und haben aber andere Preise...

    Manchmal werden aber auch Antennen in den Himmel gelobt und versprechen gemacht die gar nicht gehalten werden können. Diese Antennen werden dann oft zu weit überhöhten Preisen als Wunderantennen bei Ebay angeboten und sind es gar nicht wert...

    Gruß
    Carsten

  2. #2
    firefighter 112 Gast
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Hi Mike,

    Grundsätzlich musst du ersteinmal ungefähr das wesen der Funkwellen verstehen. Die Funkwellen im 4m Bereich breiten sich ähnlich wie Licht aus.
    Wenn man eine quasi-Sichtverbindung zwischen den beiden Antennen hat, dann funktioniert das am besten. Wenn du Hindernisse im Weg hast, so werden die Funkwellen abgeschwächt. JE nach art des Hindernisses unterschiedlich stark. (Darum der verweis auf die Topographie und Antennenhöhe) JE schwächer natürlich das Sendesignal ist, desto stärker wirken sich hindernisse aus, da nach dem Hinderniss weniger Leistung übrig bleibt. (Ein vergleich währe evtl. eine Lampe durch eine Milchglasscheibe gesehen) Es gibt aber auch noch die Beugung und Reflexion. Diese Effekte ermöglichen evtl. auch einen Empfang wenn keine Quasi Sichtverbindung gegeben ist.

    Zur Antenne:
    Also ersteinmal muss eine Antenne für optimale Ergebnisse an die zu Frequenz angepasst werden. Allerdings ist das beim Senden noch wesentlich wichtiger als beim Empfang.

    Im 4m BOS bereich werden i.d.R. Antennen mit einer Länge von 1/4 Lambda und bei Stationsantennen auch mal 1/2 Lambda verwendet. Dies bedeutet, das die Antenne ein viertel der Wellenlänge (4m), also 1m lang sein muss.
    (bzw. 2m) Für andere Frequenzen brauchst du andere Längen!

    Wenn man nicht die Möglichkeit hat eine 1m lange antenne zu benutzen (zb. bei einem HAndfunkgerät oder scanner), dann kann man die Antenn quasi auch aufwickeln. Dieses nennt man dann "mechanisch verkürzt".
    Wenn du deine Antenne aufmachen würdest, dann würdest du auch einen aufgewickelten Draht finden. Allerdings bringt eine "mechanisch verkürzte" Antenne weniger Erfolg als eine lange Antenne.

    Dann gibt es noch sogenannte "Richtantennen". Diese bestehen aus dem eigendlichen Strahlern, sowie aus den sogenannten Reflektoren und direktoren. Diese Bündeln sowohl die abgestrahlte Leistung in eine Richtung, ausserdem empfangen die im selben MAße auch besonders gut.

    Die Preisunterschiede haben nun verschiedene Ursachen.
    Zum einen hängt das nun natürlich von der Art der Antenne ab. JE nachdem was das für eine Antenne ist, ist natürlich auch die Herstellung aufwendiger.
    (Eine Richtantene ist halt etwas anderes als ein Dipol)
    Dann gibt es natürlich verschiedene Qualitäten. Einerseits muss natürlich eine Antenne die 30JAhre auf einem 50m hohen MAst funtionieren soll und von der die Funktion des Sprechfunkverkehrskreises abhängt, eine ganz andere Qualität aufweien als eine Antenne die auf dem Dachboden geschützt steht und nur dem abhören dient.
    Zum anderen gibt s natürlich auch unter den Proffessionellen HErstellern Unterschiede. ISt halt wie bei Autos, Mercedes und Opel fahren beide und haben aber andere Preise...

    Manchmal werden aber auch Antennen in den Himmel gelobt und versprechen gemacht die gar nicht gehalten werden können. Diese Antennen werden dann oft zu weit überhöhten Preisen als Wunderantennen bei Ebay angeboten und sind es gar nicht wert...

    Gruß
    Carsten
    Danke dir! Und was ist der Unterschied zwischen Kurzwelle und Langwellen?? Die Kurzwelle ist schwächer?? Hast du zufällig ICQ??

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Nee,
    ICQ habe ich aus Prizip net...

    Der unteschied liegt in der FREQUENZ:
    Ungefähr könnte man das so einteilen
    Langwellen (LW) sind Frequenzen von 50KHz-500KHz
    Mittelwellen (MW)sind Frequenzen von 500KHZ-1,5MHz
    Kurzwellen (KW)sind Frequenzen von 1,5MHz-30MHz
    Ultrakurzwellen (UKW) sind Frequenzen oberhalb 30MHz
    Und dann gibt es im deutschen Sprachgebrauch noch die
    bzeichnung Mikrowellen für Frequenzen ab ca. 1GHz.
    (alle bezeichnungen darüber liegen ausserhalb des nutzbaren Spektrums)
    Im Englischen Sprachgebrauch gibt es feinere abstufungen.
    (LW,MW,SW/HF, VHF, UHF, SHF...)
    Der hauptunterschied liegt in den Physikalischen eigenschaften dieser Frequenzen.

    Allerdings kannst du sehen, das im Bereich der BOS für den Fahrzeugfunk NUR UKW verwendet wird...

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    firefighter 112 Gast

    Für Carsten!

    Das hier wäre der Eingangsverstärker den ich meine! Ich hab das Pic gepackt da es sonst zu groß gewesen wäre!

    LG Mike
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von firefighter 112
    Das hier wäre der Eingangsverstärker den ich meine! Ich hab das Pic gepackt da es sonst zu groß gewesen wäre!

    LG Mike
    Speichers nächstes mal als .JPG oder .JPEG dann wirds auch kleiner ;)
    MFG Flo

  6. #6
    firefighter 112 Gast
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Speichers nächstes mal als .JPG oder .JPEG dann wirds auch kleiner ;)
    Sorry! Kannst du mir vielleicht weiterhelfen??

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hast immernoch ne unbeantwortete PN von mir ;)

    Wenn du ICQ hast, dann schreibs mir mal per PN


    Aber gleich mal vorne weg:

    Ich hab 50 Km nach München und ich höre KEINEN Fetzen von denen.
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •