Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: verschiedene FMS Telegramme werden nicht dekodiert (monitor 1.8.1)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Norad Gast
    an 'nem c++-Port habe ich mich auch schon versucht, aber die Dekodierroutinen sind mir zu heftig ;)

    CVS oder SVN könnte man bei berlios.de oder sourceforge.net bekommen, wobei ich großer Fan vn svn bin, nutze ich auch auf der Arbeit.
    Die c++-Variante der Dekodierroutinen würde ich mir sehr gerne mal ansehen. Vielleicht kann ich ja darauf aufsetzen, hin und wieder finde ich mal Zeit zum Coden ;)

    EDIT:
    ach ja, das mit den syncbits bringt leider nichts (probierte Werte: 16, 8, 5, mit und ohne CRC-Prüfung).
    Geändert von Norad (12.07.2006 um 19:50 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    hmm. Ich werde mal klären, ob ich auf einem unserer Server ein cvs / svn Repositiory aufsetzen kann.

    Ich hatte mal ein Plugin für das Visual Studio für svn irgendwo gesehen. Ist sowas zu gebrauchen oder kennt Ihr etwas vernünftiges ?

  3. #3
    Registriert seit
    12.05.2004
    Beiträge
    341
    Falls nicht... ich kann euch auch eins abieten. habe hier eh cvs für das monitor frontend am laufen und bräuchte nur ein repo zu adden.

  4. #4
    Norad Gast
    *g* naja, auf meine dsl-kiste hier 'nen svn draufzutun währe auch nicht das problem, aber mir ist das egal ;)

  5. #5
    Norad Gast
    Zitat Zitat von Buebchen
    Ich hatte mal ein Plugin für das Visual Studio für svn irgendwo gesehen. Ist sowas zu gebrauchen oder kennt Ihr etwas vernünftiges ?
    ich benutze für Windows Tortoise-SVN (http://tortoisesvn.tigris.org). Bindet sich in den Explorer ein. Aber meistens benutze ich die Kommandozeilentools mit Linux ;)
    Zu Visual Studio kann ich nichts sagen, mehr als Vim oder Kate nutze ich normalerweise nicht.

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Vielen Dank für den link auf TortoiseSVN. Da habe ich dann das plugin eben gesehen. Tortoise hatte ich schon mal genutzt. Da fehlte mir halt die Integration in die IDE.

    Ich hab jetzt mal nen svn Server aufgesetzt. Werde damit mal ein wenig spielen. Gute Übung, um alle absoluten Pfade aus dem eigenen Projekte zu bekommen.

  7. #7
    Norad Gast
    Wie schaut's aus, wollen wir da mal irgend wie was aufsetzen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •