Mit der Unterbandfrequenz gehts zum jeweiligem GWU und dort via 70cm oder Standleitung zur Leitstelle.
Mit der Unterbandfrequenz gehts zum jeweiligem GWU und dort via 70cm oder Standleitung zur Leitstelle.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Is Sternverkehr nit eine Funkart und keine Funktechnik? Also nix was technisch gesehen beeinflussbar wäre sondern nur wie man halt funkt. Is ja beim RD normal das man erst um Erlaubnis bitten muss um mit 'nem anderen Fahrzeug zu kommunizieren, auch wenn ich mich als FW auf den Kanal aufschalte und z.B. den RTH zu kontaktieren. Aber vll. irre ich mich da auch.
Es gibt beides .. eben einmal das man nur die Leistelle anspricht aber jeder kann alles hören, oder man kann es auch technisch komplett unterbinden das man alles hört.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
@FiRuS
Suche Dich hier mal en bißchen durch..gibt ne Menge Beiträge dazu, die alle Deine Fragen Rund um dieses Thema beantworten..
http://funkmeldesystem.de/foren/sear...earchid=120980
oder auch hier:
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=23477
Ich verstehe immer noch nicht den Sinn dieses Sternverkehrs. Also klar, dass möglichst wenig - Unbefugte - mithören sollen, ist klar. Aber es ist doch normalerweise üblich und wichtig, dass jeder jeden hören kann und auch mit ihm sprechen, also auch die Fahrzeuge untereinander. Normalerweise sollten doch alle Einsatzkäfte untereinander in einem engen Kontakt stehen oder nicht?
mfg lars
mfg lars
Warum muß der RTW aus X Stadt die Lage wissen wies die Patienten in Y Stadt geht?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
muss er nicht!Aber nimm doch mal des Beispiel: RTW fordert NEF in eine ländliche Gegend nach --> E-Stelle ist ab vom Schuss --> Einweisung NEF...und sowas dann über die LST machen finde ich schwachsinnig!
Greetz
Benni
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)