Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Ersatz für Alarmzugdrehschalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Also ich habe den "alten" schalter noch hier und würde ihn für 25 € abgeben wenn interesse bestehen sollte.

  2. #2
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    169
    @Andreas 53/01
    Müsste eine Wandel Goltermann sein

    @AleX-112
    Danke für das Angebot. Ich habe selber noch einen. Ich möchte ihn aber austauschen, damit alle Systeme gleich sind.

    Schaltplan für Schaltervariante?

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @donervogel: das ist jetzt nich dein ernst???
    Du willst umbauten an der Fahrzeugelektrik vornehmen und weist nitmal was ne simple Reihenschaltung ist???

    {Edit-sowas, jetz entfernt der die anführungszeichen}
    {Punkpte bitte wegdenken, geht hier im forum nicht anders}

    ....+12V
    ......|
    ......|
    ...../ Schalter 1
    ..../ 1. Schließer
    ......|
    ......|
    ....Blaulicht & Kontrollleuchte
    ......|
    ....GND


    ....+12V
    ......|
    ......|
    ...../ Schalter 1
    ..../ 2. Schließer
    ......|
    ......|
    ...../ Schalter 2
    ..../ 1. Schließer
    ......|
    ....Horn
    ......|
    ....GND


    MfG
    in tiefster trauer um das Fahrzeug von donervogel
    Fabpicard :D

  4. #4
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    169
    ja moment, ne reihenschaltung kenn ich schon (sogar ne kreuz-wechselschaltung)
    das ist aber doch ein wenig komplizierter oder?
    das hintere blaulicht muß abschaltbar seib, darf aber ohne das vordere nicht laufen, das horn darf ohne licht blicht nicht tröten, jede rkl muss eine kontrollampe haben, die hupenschaltung nicht vergessen, was ist mit springlicht, gabs nicht sogar ne vorschrift von wegen horn und eine rkl defekt (ich glaub die linke?)

    ist das alles mit einer simplen reihenschaltung lösbar?
    warum ist dann der drehzug so kompliziert?

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Kompliziert ist eigentlich nichts an dem Drehschalter, und es ist auch egal was da alles mit geschaltet wird. Der Alarmschalter hat nur zwei Schaltausgänge für Licht und Horn.

    Ich erstelle Dir mal nen Schaltplan passend zur WaGo ... Geduld

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von donervogel
    das hintere blaulicht muß abschaltbar seib, darf aber ohne das vordere nicht laufen, das horn darf ohne licht blicht nicht tröten, jede rkl muss eine kontrollampe haben, die hupenschaltung nicht vergessen, was ist mit springlicht, gabs nicht sogar ne vorschrift von wegen horn und eine rkl defekt (ich glaub die linke?)

    ist das alles mit einer simplen reihenschaltung lösbar?
    warum ist dann der drehzug so kompliziert?
    Springlicht? Ist das in D überhaupt zulässig? Wenn ja - einfach mit dem Horn zusammen schalten (Oder wie ist es jetzt gemacht?) Die Kontrolle der RKL übernimmt der Schalter nicht, dafür gibts extra Lampen (zumindest bei unserer RTK4). Hupenschaltung hat auch nicht wirklich was mit dem Schalter an sich zu tun, du gehst lediglich an das Kabel, welches an den Hornschalter geht (auf Masse) und nur dann durchlässt, wenn die RKLs an sind.
    Und wieso willst du das hintere Blaulicht abschalten? Sinn???

    thilo

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    das heckblaulicht abschaltbar zu machen macht schon sinn.
    schon mal in kolonne 100 km gefahren und der vordermann hatte sein hecklicht an?
    ich schon...
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von SEG-Betreuung
    das heckblaulicht abschaltbar zu machen macht schon sinn.
    schon mal in kolonne 100 km gefahren und der vordermann hatte sein hecklicht an?
    ich schon...

    Ich darf doch bitte... Blaues Licht macht glücklich :)

    *hihi*

    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von SEG-Betreuung
    das heckblaulicht abschaltbar zu machen macht schon sinn.
    schon mal in kolonne 100 km gefahren und der vordermann hatte sein hecklicht an?
    ich schon...
    Oh ja *augenkrebs*
    Die Blaulichtgeilheit jedes einzelnen Menschen im Fahrzeug war nach maximal 5 Minuten für den Rest des Lebens geheilt ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •