Nur weils die Möglichkeit gibt, machts die Sache nicht erlaubter *gg*Zitat von abc-truppe
(blödes Wort)
Nur weils die Möglichkeit gibt, machts die Sache nicht erlaubter *gg*Zitat von abc-truppe
(blödes Wort)
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Soll das heissen, der Minipiep und "Akkustik aus" ist gar nicht legal zum Hernehmen? *immer minipiep hab*Zitat von Alex22
Danke Euch! Die k-Schleife isteine gute möglicheit viel Platz zu sparen.
Löschzug 1 xy 50k
Löschzug 2 xy 51k
usw.
Oder kann ich nur eine k-Schleife programmieren lassen?
Welche Einstellungen sollten noch vorgenommen werden? Worauf muss ich achten? Der Händler programmiert sonst alles "standart" und ich kenne mich nicht gut genug aus um zu wissen was wie programmiert werden soll...
Sprachspeicher:
Aufnahmezeit? Aufnahme ab letzer 5 Tonfolge? Kann man für manche Schleifen den Sprachspeicher abschalten? Wir haben eine Türöffnerschleife und das Kommando hat zum Beispiel diese Schleife informativ auf dem Melder, dass niemand sein Unwesen in der Wache treibt. Da brauch man ja nicht unbedingt einen Sprachspeicher...
Offenschaltung nach Alarm:
Wie lange? Mein Q96 piepst nach und piepst mir in die Offenschaltung. Ist das abschaltbar? Kann man einstellen bei welcher Schleife nachgepiepst wird und bei welcher nicht?
Geändert von dr.h2so4 (11.07.2006 um 02:04 Uhr)
kann mir noch jemand bitte meine Fragen beantworten?Zitat von dr.h2so4
Hallo,
es geht nur 1 "K - Schleife"Zitat von dr.h2so4
Würde ich in 30s Blöcken machen, finde ich langt. (Aber jdem das sien)Zitat von dr.h2so4
ja kannste machen.Zitat von dr.h2so4
Also du kannst die Ruferinnerung ein oder aus schalten und einstellen wie oft und in melschem abstand. Auserdem kannste einstellen ob du auhc eine Ruferinnerung im MOnitor Betieb haben willst.Zitat von dr.h2so4
Das kannste aber nur einmal einstellen also nicht für jede schleife extra.
ich hoffe deine Fragen sind beantwortet.
Super! Danke Dir. Ich muss nämlich heute abend meine Vorläufige Version vorstellen und am Montag werden die Dinger programmiert.
*bin schon ganz aufgeregt ;-)*
Nach der TR-BOS ist das nicht erlaubt, richtig.Zitat von abc-truppe
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Minipiep, Akustik aus etc. sind alles Sachen, die die BOS Zulassung ausser Kraft setzen.Zitat von abc-truppe
Das ist doch aber schon lange hier im Forum besprochen und bekannt.
Nur weil es die Möglichkeit gibt, ist sie noch lange nicht "erlaubt".
Die Melder können ja auch im Betriebsfunk eingesetzt werden, da sind solche "Spielereien" dann auch erlaubt.
r.
Okay, danke dir :)Zitat von russmeyer
Hallo,
ich muss (leider) noch ein paar Fragen stellen:
- kann man einstellen, dass die Alarmuhr erst nach einer Minute anfängt zu laufen? Grund: beim Auslösen wird nur sehr kurz die alarmierte Schleife angezeigt und es wäre vorteilhafter wenn man eine gewisse Zeitspanne hätte um zu sehen welche Schleife alarmiert wurde.
- kann man einstellen, dass die Sprachaufzeichnung erst kurz vor der Durchsage beginnt und noch folgende 5 Tonfolgen nicht aufgenommen werden?
- was bedeutet "dynamischer Sprachspeicher"?
- nochmal zur Ruferinnerung. Kann ich einstellen, dass nur nachgepiepst wird und der Vibrator ausgeschaltet bleibt?
- Kann ich die Zeit der Offenschaltung nach dem Alarm bestimmen?
Wie immer hoffe ich auf viele Antworten und bedanke mich schon mal im voraus!
@dr.h2so4,
Sieh auch mal bitte in die Suchfunktion!!!
Wie auch zum Beispiel,
dynamisch und fix:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...sprachspeicher
Mit dem Sprachspeicher erst kurz vor der Durchsage geht nicht,er nimmt immer auf,wenn die letzte Schleife alarmiert wurde,die du programmiert hast (wenn du eine Sprachspeichereinheit zu dieser jenigen Schleife hinzugefügt hast). Woher sollte er das auch wissen?
Habe ich schon mehrmals getan aber nichts passendes gefunden. Der Link von Dir war leider auch nicht hilfreich, da ich den Unterschied zwischen fix und dynamischen Speicher kannte.Zitat von Holger2784
[/QUOTE]Zitat von Holger2784
Doch es geht. Ich habe es schon mehrmals gesehen und zwischenzeitlich auch im Swissphone Prospekt gelesen. Selbst bei einer Probealarmierung aller Meldeempfänger in unserem Landkreis wartet der Sprachspeicher 3-4 Minuten 5 Tonfolgen ab und nimmt dann erst die Durchsage des Zentralisten auf. Im Prospekt steht: Beginn der Sprachaufzeichnung mit Durchsage. Möglich beim xls+ (aber nur bei dem)
Passt, oda?Zitat von dr.h2so4
Danke ;-)
Zitat von Ritsch
HallO!
dazu habe ich auch noch eine Frage!!! Ich dachte immer, das mit ende der Rufkette geht nur bei "Feldstärken" anzeige. Also bei diese ominösen Abtastung die es in Deutschland nicht gibt!?!?!?!
Oder???
Danke
Fiss112
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)