Nicht falscher COM Port.
Es kann ja sein, das eine andere Anwendung z.B. ein ISDN Treiber auf den COM Port zugreift.
Im ersten Posting hörte sich das aber anders an, da dort etwas von Lüsterklemme geschrieben wurde....
r.
Nicht falscher COM Port.
Es kann ja sein, das eine andere Anwendung z.B. ein ISDN Treiber auf den COM Port zugreift.
Im ersten Posting hörte sich das aber anders an, da dort etwas von Lüsterklemme geschrieben wurde....
r.
Ist dein ladegerät eingesteckt???
Hallo, hier im Forum gibt es doch eine Anleitung, wie man sich so ein Ding slber baut, da sieht man ganz gut, wie was funktionirt, und kann eigentlich ganz schnell einige Fehlerquellen ausschließen (keine Spg. am Max232 oder wackelkontakt, oder Lötbrücke...). Wenn du dich damit nicht so auskennst, kennst ja vielleicht en Elektriker oder Elektroniker der dir helfen kann. Ich denke auch dass es am Programmiergerät selber liegt. Du solltest aufjedenfall zwischen rxd, txd und masse (GND) keine Verbindung haben!!! Du hast aber eine wenn ich das richtig gelesen habe, da würde ich mal anfangen.
Gruß
Zitat von firebuster-t
Nein, ist es nicht, darf es ja auch nicht.
Inzwischen habe ich den Fehler soweit eingrenzen können, dass es definitiv am Programmiergerät liegt.
Ich habe jemanden aufgetrieben, der ein baugleiches Gerät vom selben Hersteller hat. Dieses an meine Ladeschale und meinen Rechner angeschlossen - klappt.
ich weiß dass es nicht eingesteckt sein darf.. aber wenn du sagst dass es mit dem anderen PG klappt ligt es mit großer wahrscheinlichkeit am MAXZitat von Florian Geeste
Kinders, Kinders...
Habe dieses Gerät, zusammengelötet, (top Anleitung dabei) zusätzlich noch einen Sockel dazwischen (zwischen IC und Platine - so kann beim IC einlöten nix schiefgehen) und: Geht. Wenn nun der IC kaputt geht bestell ich für 2 Euro einen neuen bei Conrad oder Reichelt oder so.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MESE%3AIT&rd=1
Dein Gerät ist innen vermutlich das identische, sind eh alle gleich!!
Und von wegen Spannungsversorgung des Geräts: 5 Volt aus dem USB-BUS sind völlig ausreichend (und gesiebt!), wenn zum proggen der TTL-Pegel über 3V gespeist wird! Und auf meine Mails sind immer recht schnell Antworten gekommen.
Lieben Gruß,
boesermichl
Gerät ist nicht das gleiche.
Es gibt eben solche und solche Verkäufer.
Und da ich Laie bin und keine Ahnung von den Teilen habe erwarte ich halt einfach nur, dass genau das eingehalten wird, was im Angebot steht - nicht mehr.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)