Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    69

    schlechter empfang :(

    Hallo.
    Ich habe mir auch mal eine Groundplane gebastelt.
    Allerdings bin ich mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden :(

    Der Empfang ist sehr schlecht und ich kann Gespräche nur mit heftigem Rauschen aufnehmen.
    Habe hier einige mögliche Fehlerquellen:

    - Die Groundplane berührt auf dem Balkon mit den Radials die Glasfaserwolle der Isolierung und mit dem Strahler den Dachbalken, außerdem ist er leicht gebogen, weil kein Platz war.

    - Statt eines RG 58 Kabel benutze ich ein bestehendes SAT-Kabel, an dessen Ende ein F-Kupplungs/BNC-Stecker-Adapter sitzt.

    Woran könnte es noch liegen?
    Braucht ihr evtl. Bilder?

    Danke im Vorraus

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    des mit glasfaserwolle un dem dachbalken halte ich für unwahrscheinlich...ist bei mir ähnlich un tut am empfang keinen abriss

    haben die stäbe die richtige länge?
    is der strahler von der masse/den radialen isoliert?

    hatte auch anfang ein sat-kabel.....nun ein rg58.....wo bei mit dem sat kabel war guter empfang....mit dem rg58 bekomme ich kanäle die vorher nur gerauscht haben....aber beim heimatkanal wer die quali zwischen sat-kabel un rg58 gleich....natürlich tzd empfelenswert ein rg58 zu nehmen

    gruß, schönen abend noch!

    p.s.: bilder sind immer gut :)

  3. #3
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    69
    Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen
    des mit glasfaserwolle un dem dachbalken halte ich für unwahrscheinlich...ist bei mir ähnlich un tut am empfang keinen abriss
    Okay. Dann bin ich beruhigt, weil platzmäßig geht echt nichts mehr ;)

    Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen
    haben die stäbe die richtige länge?
    is der strahler von der masse/den radialen isoliert?
    Die Stäbe haben alle die Länge von 86cm (+/- 0,5 cm)
    Die Isolierung ist okay, das habe ich mit einem Leitungstester getestet.

    Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen
    hatte auch anfang ein sat-kabel.....nun ein rg58.....wo bei mit dem sat kabel war guter empfang....mit dem rg58 bekomme ich kanäle die vorher nur gerauscht haben....aber beim heimatkanal wer die quali zwischen sat-kabel un rg58 gleich....natürlich tzd empfelenswert ein rg58 zu nehmen
    Also ich brauch eh nur den Heimatkanal, daher denke ich auch, dass ein SAT-Kabel reichen müsste.

    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Wie war dein Empfang denn vorher?
    Was hast du vorher als Antenne genutzt? Wie weit ist der Weg von der Antenne bis zu deinem Empfangsgerät? Ist die Antenne wirklich richtig isoliert?
    Hast du vielleicht eine falsche Länge bei den Radialen?
    Der Empfang war vorher vergleichbar.
    Ich hatte eine Gummiaufsetzantenne, die im Lieferumfang des Scanners war.
    Der Weg ist ca. 4m
    Die Antenne ist gut isoliert.
    Bin mit dem Leitungstester mehrmals alles abgegangen.
    Die Radiallänge liegt bei 86cm. Sollte also kein Problem darstellen.

    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Das Sat-Kabel mal geprüft, vielleicht liegt hier der Fehler!
    Also das SAT-Kabel liegt seit 17 Jahren unbenutzt im Leerrohr. Es wurde seit dem Bau nie benutzt. Daher sollte es eigentlich okay sein.

    Wenn ich es "kurzschließe", also Masse mit Seele verbinde, dann kann ich oben an der Antenne auch mit dem Leitungstester ein Ausschlag messen, also sollte es okay sein.

    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Wie ist die Qualität des Signals außerhalb deines Standortes?
    Im Garten ist die Quali sehr gut!

    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Irgendwelche metallischen Gegenstände in der Nähe der Antenne (Bsp.: Belchdach)?
    Nicht das ich wüsste.
    Werde aber nachher nochmal nachsehen.


    Fotos werde ich nachher mal hochladen.
    Hoffe ich konnte euch weiterhelfen, mir zu helfen ;)

    Danke schonmal!

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo TIMMEY,

    also da stimmt was nicht. Die GP muss weitaus besser arbeiten als eine mitgelieferte Aufsteckantenne. Mal ein Vorschlag: teste die GP im Garten im Freien. Ich wette, da geht sie prima.

    Da fällt mir noch was ein: ich kann mich dunkel daran erinnern, dass man früher solche Glaswolle auf einem Träger aus Alu-Folie verwendete. Die Alufolie wurde an die Dachbalken genagelt und die Glaswolle war auf die Folie geklebt. Wenn es solche Folie ist, kannst Du keinen Empfang haben.

    Aber schau doch mal zuerst im Garten nach, ob die GP in Ordnung ist. Zum Empfang ist die Länge der Radiale voll OK. Die ist so breitbandig, dass beim Empfang die Länge gar nicht sooo genau stimmen muss.

    Schreib dann wieder, wie der Freiluftversuch ausgegangen ist.

    Gruß
    Wolfgang

  5. #5
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    69
    Du hattest Recht, oszillator!

    Draußen gibts einen wunderbaren Empfang.
    Und unser Dachboden ist mit dieser Folie isoliert.
    Aber nur der Boden.


    War also jetzt alles umsonst?
    Geändert von TIMMEY (16.04.2011 um 18:42 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo TIMME,

    nein, nein! Wir schießen uns langsam auf den Fehler ein! *grins*

    So, jetzt wissen wir, dass es nicht die GP selbst ist, warum es nicht geht. Und wenn nur der Boden mit Folie isoliert ist, dürfte das nicht so schlimm sein. Jetzt mach mal Folgendes: schließe an die GP ( auf dem Dachboden ) ein kurzes Stück Koaxkabel an. Wenn sie nun arbeitet: es liegt irgendwo an dem herunterführenden Kabel. Arbeitet sie mit dem kurzen Stück Kabel nicht, haben wir ein Problem, denn dann ist die GP OK, das Kabel OK, aber die Abschirmung an diesem Standort ist zu stark. Dann müssen wir weiter überlegen. Ich tippe auf das SAT-Kabel. Aber versuch´s mal und melde Dich dann wieder.
    Gruß
    Wolfgang

  7. #7
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    69
    Hi oszillator,

    also ich hab am Wochenende fleißig getestet ;)

    Auf dem Dachboden ist der Empfang schlecht. Auch wenn ich mit dem Scanner direkt an die Antenne gehe.
    Ich hab die Gummiwurst mal draufgesteckt, und auch sie hatte deutlich schlechteren Empfang oben als normal.
    Dann bin ich nochmal den Dachboden mit nem Metalldetektor abgegangen. Also es ist wirklich nur der Boden damit isoliert, direkt unterm Dach gibt es keine Metallteile mehr.

    Vielleicht noch kurz eine Info zum Dachboden:
    Er ist ungefähr 1,20m hoch und 4m breit.
    Wenn du Fotos brauchst sag einfach Bescheid!

  8. #8
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von TIMMEY Beitrag anzeigen
    Woran könnte es noch liegen?
    Wie war dein Empfang denn vorher? Was hast du vorher als Antenne genutzt? Wie weit ist der Weg von der Antenne bis zu deinem Empfangsgerät? Ist die Antenne wirklich richtig isoliert? Hast du vielleicht eine falsche Länge bei den Radialen? Das Sat-Kabel mal geprüft, vielleicht liegt hier der Fehler! Fehlerquellen gibt es mehrere, die in Betracht kommen... Wie ist die Qualität des Signals außerhalb deines Standortes? Irgendwelche metallischen Gegenstände in der Nähe der Antenne (Bsp.: Belchdach)?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •