Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    habe ja nun auch schon ein paar Monate die GP für den 4m Emfpang sowie die 2m für POCSAG Dekodierung im Einsatz und bin soweit echt begeistert !

    Jedoch muss ich feststellen dass sobald es Anfängt zu regnen er Empfang leider total in den Keller geht ! Es ist alles sehr stark verrauscht und sogar der FMS Status wird nicht mehr ausgewertet :(

    Hat da jemand das gleiche Problem ?

    MFG Beatzler

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Strahlerlänge

    @BEATZLER

    Also ich tippe mal auf die Verbindung Strahler- Masseplatte. Sobald es regnet, wird dort eine Verbindung geschaffen, die die HF nach Masse ableitet. Ich habe schon erlebt, dass am Strahler der Ruß nach unten gelaufen ist und sich dort abgesetzt hat. Wird es feucht, ist der Kohlenstoff eine super Verbindung Strahler-Masse. Also vielleicht mal unten den Isolator säubern.

    Natürlich können noch viele andere Ursachen da sein, aber auf die tippe ich zuerst.

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Gut dass muss ich denn mal gegentesten und ggf. komplett isolieren !

    Da wäre dann zunächst aber wieder das Problem mit der Leiter :D

    Danke trotzdem !

    MFG Beatzler

  4. #4
    DerJan Gast

    Antenne aufhängen?

    Moin!

    Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Antenne zu basteln. Ich lebe allerdings in einer Wohnung und habe keine Möglichkeit die Antenne draußen zu montieren. Auch drinnen ist der Platz knapp bemessen, allerdings wohne ich in einer Altbauwohnung, sodass unter der Decke noch ordentlich Platz ist. Daher überlege ich mir, die Antenne aufzuhängen.

    Spricht irgendwas dagegen, dass ich an der Spitze des Strahlers z.B. eine Mutter anbringe und die Antenne daran aufhänge? Dabei hänge ich die Antenne natürlich an einem nicht leitenden Seil auf ;).

    Gibt es andere Besonderheiten auf die ich achten sollte, wenn ich die Antenne möglichst dünn und leicht baue?

    Viele Grüße,
    Jan

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von DerJan Beitrag anzeigen
    Moin!

    ...
    Spricht irgendwas dagegen, dass ich an der Spitze des Strahlers z.B. eine Mutter anbringe und die Antenne daran aufhänge? Dabei hänge ich die Antenne natürlich an einem nicht leitenden Seil auf ;).
    ...

    Viele Grüße,
    Jan
    Also wenn du nur Empfangen willst, dann spielt das keine so große Rolle!
    Beim Senden müsstest du aber aufpassen und die Antenne ggf. Verkürzen!

    Der Grund liegt darien, das die Mutter ggf. eine Art "Dachkapazität" darstellen würde, die elektrisch eine Verlängerung der Antenne darstellt. Daher wäre die Antenne auf einer tieferen Frequenz resonant als sie es rein von der Länge her wäre!
    (Wieviel es ausmacht hängt von dem Material und den Abmessungen der Antenne und Mutter ab.)

    Aber wie gesagt: Beim reinen Empfangsbetrieb spielt es wohl keine Rolle!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •