Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Juhu,

    ich war am Wochenende ne runde im Baumarkt shoppen und habe alles erhalten :)

    So nun stellt sich mir jedoch noch die Frage ob die eigentliche Groundplane ( die Holzwinkel )
    bestimmte Abmessungen haben müssen? Es gab da zich verschiedene ....

    Sollten diese Eher Rechteckig oder Quadratisch aufgebaut sein von der Grundfläche?

    Also so:

    ______________
    | |
    | |
    ----------------


    Oder so

    ________
    | |
    | |
    ---------

    Mfg Beatzler

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    GP

    Hallo!

    Ist eigentlich egal. Ich würde aber die quadratischen nehmen, weil man dann doch etwas mehr Platz für die Befestigung der Radials hat.

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    84
    Hallo , wäre es denn möglich die Antenne nochmals zu kürzen?
    Da ich im Zimmer nicht so die möglichleit habe das Teil aufzustellen.
    Dachte das man vielleicht die 86 cm nochmals halbieren könnte?

    Danke Gruss Doom

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Also ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.

    Ich habe heute beschlossen das Ding auch nach zu bauen. Also flux ein paar Seiten vom Thread überflogen und ab zum Baumarkt und das Ding zusammengeschustert.

    Fazit:

    Astreiner Empfang für knapp 20€ und 2Std. meiner Freizeit. Ich dachte immer Antennenbau sei ein Hexenwerk, aber das war echt easy.

  5. #5
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Juhu,

    habe meine beiden Groundplanes nun auch fertig und bereits am Haus montiert :-)

    Die 2 m Groundplane ist echt super geworden, musste teilweise schon Filter einbauen weil die Signale nun bis zu 4 mal reinkommen ! Hat echt sehr viel gebracht!

    Leider habe ich bei der 4m Groundplane (rein zum Funk Scannen, hören) momentan noch starkes rauschen drin. Das Signal ist auf jedenfall schon besser und gleichmäßiger als vorher aber halt nen recht starkes rauschen mit bei teilweise das man die Gespräche kaum verstehen kann. Wodurch kann dies nun kommen ?

    Habe die 4 m Groundplane an einer alten nicht mehr genutzen SAT Schüssel aufgehangen, und den Metallwinkel direkt auf das Metall des SAT Schüssel Halters gelegt .... kann es dadurch nun sein das die Schirmung nimmer hinhaut ?!
    (Problem ist das ich mir dafür extra ne lange leiter ausgeliehen habe und nun leider nicht mehr eben mal da ran kann um das bissle auszufummeln und zu testen .... )

    Woran könnte es noch liegen ?

    Vielen Dank !

    Mfg Beatzler

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    GP

    Hallo!

    Also es ist etwas schwierig, ohne die Situation zu kennen, eine Aussage zu machen. Es können mehrer Ursachen vorliegen.

    1) Das Kabel hat eine Unterbrechung. Also mal unten am Stecker eine Batterie ( oder Netzteil ) mit so 3 V anschließen und oben an der Antenne schauen, ob es ( das Lämpchen ) dort brennt. ( Ja, ich weiß, die lange Leiter!!) Brennt es, ist wohl das Kabel in Ordnung.

    2) Dort oben empfängt die GP irgendeine Störung, die den Bereich zustopft. Da muss man mal einen anderen Standort ausprobieren ( Verflixt!!! Schon wieder die Leiter!! )

    3) Die GP hat sehr gute Empfangsleistungen. Kann sein, dass der Scanner zugestopft wird. Dann müsste man mal ein Dämpfungsglied ausprobieren. ( Hurraaaaa! Das geht ohne die Leiter!!! )

    Erst mal das hier testen, wenn es nicht hilft, müssen wir weiterüberlegen.

    *duck* *wegrenn*


    Gruß
    Wolfgang

  7. #7
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für deine Nette und ausführliche Antwort :-)

    Also zu 1.)

    Habe das alte SAT Kabel genommen was bis zur Schüssel ging und dieses bevor die Stecker raufgekommen sind nochmals durchgemessen, Schirm + Innenader kurzgeschlossen, natürlich war nix angeschlossen!, und am anderen Ende mit dem Messgerät auf Durchgang gemessen da war alles ok. Hinter dem bereits verlegtem Kabel wurde nur noch neues RG 59 verwendet ! Von daher schließe ich einen Kurzschluss aus.

    zu2.) In wie weit könnte man solche störung am besten herausbekommen ? Wenn dies wirklich der Fall wäre vermute ich mal stark das die Antenne vom jetzigen standpunkt am besten in Höhe und Position weit wegkommt richtig? Das wird an der Hausseite schwierig wenn nicht fast unmöglich :(

    Was mir hierzu aktuell noch einffällt ist das ich an 2 Stellen in diesem Kabel solche BNC T-Verbinder drin habe ( ja ich weiß nicht optimal aber ich hatte nichts anderes und nur an dem Tag die besagte wunderbare Leiter :D ) Habe die Stecker natürlich alle richtig drauf und die T-Stücke mit ausreichend Isolierband umwickelt! Könnte dennoch hier eine Störung einfließen ? Das komische ist die 2m Antenne hat genau die gleiche Kabelstrecke und ebenfalls 2 T Verbinder Drin und aggiert super !!

    zu3.) Mhh was ist ein Dämpfungsglied bzw. wo bekomme ich das her ?

    Vielen Dank erstmal!

    Mfg Beatzler

  8. #8
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    also ich habe meine 2m GP damals so berechnet:

    300/XXX,XXX=ERGEBNIS/4=xx,xx Meter

    durch 300 musst du deine gewünschte Frequenz teilen also die auf der euer POCSAG Alarmiert wird.

    MFG Beatzler

  9. #9
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Hmm...Also ist es im Endeffekt die gleiche Rechnung,
    wie bei einer 4 Mtr. Ground.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage:
    Wenn ich die nun durch 4 teile, dann wird die ja nur bisschen was über 43 lang.
    Sprich Radiale etc.

    Kann ich auch ein anderes Verhältnis wählen, damit die Antenne "größer" wird
    und ggf. besser empfängt?

    Weil, ich befürchte, eine 40cm Groundplane schafft es nicht wirklich,
    einen 60Km DAU sauber zu empfangen.

    Ich hatte irgendwo auf den 45 Seiten was von nem Lambda 2 gelesen.
    Aber steinigt mich nicht gleich, wenn das falsch is..^^

    Dadurch müsste doch die Antenne "größer" werden, weil das "Teilverhältnis"
    ja kleiner is. Sprich;

    Sprich, da würden die Radiale etc schon knappe 90 lang sein.

    Kläret mich auf :)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  10. #10
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antennenlänge

    Hallo!

    Also zunächst einmal arbeitet ein Dipol recht gut. So ein Ding hat die Gesamtlänge Lambda/2. Bei 4m ist der also so 2m lang. Kippt man jetzt das Ganze senkrecht, hat man so was wie eine Groundplane mit einem Radial. Deshalb ist der Strahler und die Radiale jeweils Lambda/4 lang. Eine Aufsteckantenne lässt einfach die 2.Dipolhälfte weg und hat dann nur noch einen halben Dipol. Das Teil ist dann Lambda/4 lang. Das Funkgerät ist dann das Gegengewicht und ersetzt die fehlende Dipolhälfte.

    Die Länge muss also an die Frequenz angepasst sein.Es ist nicht so, dass eine lange Antenne besser arbeitet als eine kleine Antenne. Es kommt auf die Abstimmung auf die Frequenz an. Die Antennen für Handys sind winzig, da die Frequenz sehr hoch ist und sie nicht sooo lang sein müssen.

    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert erklärt. Also versuch ruhig mal die GP mit so 45 cm. Der Aufstellungsort spielt noch eine Rolle. Also mal an verschiedenen Standorten versuchen.

    Gruß
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •