Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Mehrbereich-GP

    Hallo!

    Also man kann schon eine GP für 2 Bereiche bauen. Dann hat man 2 Strahler mit verschiedenen Längen ( je einen für jedes Band ) und möglichst 6 Radials ( 3 für jedes Band ).

    Aber dazu muss man sagen, dass es hier schon Beeinflussungen gibt. Die beiden Strahler laufen ja nebeneinander, und da hat man schon eine kapazitive Kopplung, die einem beim Abstimmen das Leben schwer macht.

    Ich würde mal an Deiner Stelle so vorgehen, wenn Du eine GP haben willst: bau Dir eine GP für die tiefste Frequenz, also zum Beispiel für 4m BOS oder für UKW Radio. Und dann probier diese GP mal auf den anderen Bereichen aus. Je nachdem, wie gut oder schlecht sie dort arbeitet, bau Dir eine 2.GP für diesen Bereich. Abgesehen vom Platz kostet so ein Ding etwa 10€. Das hält sich ja in Grenzen.

    Also Du hast Ideen: mit dem umgeklappten Schirm wird es gehen, wenn die Stäbchen die richtige Länge hätten. Und der Strahler muss natürlich ( wie Du sagst ) isoliert werden. Aber ich glaube, wenn Du die GP anders aufbaust, geht es schneller. Und der Regenschirm hat auch nicht die 45° Abwinklung. Denk ich mal. Und wenn es regnet, kannst Du zwar hören, wirst aber nass!!

    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    Singapur Gast
    k danke werde es erstmal ausprbieren sobald mein scanner mal vorbeikommt.
    werde es proviesorisch einfach mit kuperdraht machen und wenns gut läuft auch die m4 gewindestangen umsteigen.
    mfg
    Singapur

  3. #3
    andi177 Gast
    Hallo erstmal hier im Forum

    Also ich hab mir auch jetzt mal so eine Antenne gebastelt.
    Leider bekomme ich meinen Yaesu VR-120D Scanner erst nächste Woche.
    Bin mal gespannt, wie die geht.
    Weil ja auch im Netz geschrieben wird, das die originale Gummiwurst nicht so sonderlich ist.





    Oberer Strahler M6 Gewindestange.
    Untere Strahler M5 Gewindestangen.
    In der Unteren Platte ist ein BNC Stecker montiert und in der Oberen ist der M6 Strahler isolier eingeschraubt.
    Die Ecken der unteren Platte ist im 45° Winkel aufgekantet.
    Die untere Platte hab ich 90° gekantet um es in Zukunft an einen Mast schrauben zu können.
    Aber ich bin mir nicht mehr sicher.
    Waren es 870mm Strahlerlänge?

    So ne Gummiwurst wie aus einer anderen Anleitung hier aus dem Forum hab ich mir auch gebaut.
    Ich hoffe mein Scanner kommt bald :-(



    mfg Andi

  4. #4
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    @alle:

    Bei meiner 4m GP hat sich eine Radiale gelöst und steht nun in einer anderen Position.

    Nun meine Fragen,
    ist das so schlimm, dass ich da beigehen muss oder kann ich es so lassen?
    Ist es ratsam, selbstsichernde Muttern zu verwenden?

    Und - wie lange hält eine selbstgebaute Groundplane so im Durchschnitt?
    Ist ja doch nicht ganz wartungsfrei.

    Gruß Sandy
    Geändert von Sandy (28.11.2006 um 18:06 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    GP

    @ANDY

    Das Teil sieht doch ganz gut aus. Die Länge ist OK. Lass sie mal so und teste sie mit dem neuen Scanner. Wirst sehen, das klappt.

    @SANDY

    Also das verdrehte Radial ist nicht so schlimm. Die Anpassung wird sich damit ein wenig ändern, aber ich glaube nicht, dass der Scanner davon was merkt. Da müssten sich schon alle 4 verdrehen. Wenn das passiert, vielleicht fester anziehen oder einen Schweißpunkt setzen. Die GP hält bestimmt viele Jahre. Ihr Ende naht, wenn sie total abgerostet ist. Also vielleicht streichen ( mit Silberbronze ) und sie hält besonders lange. Auch silbernes Felgenspray tut hervorragende Dienste. ACHTUNG: nicht die Isolatoren mit dem Aluzeugs spritzen.Das enthält el. leitende Partikel.
    Und wenn sie wirklich mal runterfällt, hat man doch eine prima Vorlage für eine neue.

    Gruß
    Wolfgang

  6. #6
    andi177 Gast
    @Wolfgang

    Also wie schon auf Seite 11 gesagt, hab ich mir auch eine Gumminudel für 2 und 4m gebastelt.
    Ich weiß jetzt nicht mehr, ob die Anleitung von dir gewesen ist.
    Aber ich habe gesehen, das du deine neue Version für 2m, 4m und 70cm ausgelegt hast.
    Gibt es da eine Anleitung?
    Warscheinlich nicht, weil du die ja auch bei EBay verkaufst.
    Aber auch egal, weil sie ja nicht wirklich teuer ist und sie sicher das Geld wert ist.
    Was ist auf dem 70cm Band zu hören?
    Ich muß sagen, das ich ja noch Scanner Neuling bin und meinen ersten Scanner erst die nächsten tage bekomme.

    mfg Andi

  7. #7
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Amateurfunk, Bündelfunk, lizenzfreier Funkverkehr (LPD, PMR), Richtfunk für BOS, eMessage, ...

    steht genau aber noch mal in den Listen drin.

    Gruß Sandy

  8. #8
    Registriert seit
    06.07.2011
    Beiträge
    11
    Ist es eigentlich egal wieviel Metall man verarbeitet am Winkel

    Ich möchte nämlich auch die vier seiten direkt biegen und den Winkel etwas höher setzen
    so wie auf Seite 11 Nr 164.

    Geht das oder ist das irgendwie zuviel Masse

  9. #9
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von andi177
    Waren es 870mm Strahlerlänge?
    Hallo,

    die Strahlerlänge (und die der Radiale) ergibt sich aus einer simplen Rechnung:

    300 / Frequenz in MHz / Lambdaverhältnis z.B. 4 = Länge in m

    Beispiel:

    300 / 85.695 / 4 = 0,875 Meter, also 87,5cm.


    Gruß Sandy

  10. #10
    andi177 Gast
    Danke
    Aber wie testet ihr eure Antennen?
    Mit einem 4m Funkgerät ist es ja einfach, mit Messgerät, oder?
    Aber wie weiß ich, wenn ich einen Scanner anschliese, ob sie gut geht?

    mfg Andi

  11. #11
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Das merkst du doch. Sehr hilfreich ist für mich auch die S-Meter-Anzeige des UBC3300XLT. Die möchte ich nicht mehr missen.


    Gruß Sandy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •