Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    also ich habe mal wegen Platzmangel eine mit 2 Radialen gebaut und die "ging" genau so gut wie meine jetzige mit 3. Eine mit 4 habe ich auch noch, also ne reine 4m-Antenne, die geht gigantisch.
    2 Radiale reichen dir völlig aus wenn wenig Platz ist, der Unterschied zu einer mit 3 ist fast nicht hörbar.
    ...ist meine Meinung

  2. #2
    Singapur Gast
    k danke für die promte antwort omega. so wie ich deinen beitrag verstehe bedeuten weniger radiale = weniger breitbandpotential? hat jemand das teil auch schonmal als lamda/8 oder lamda /6 ausprobiert?

    und wie ist s mit dem empfang aus einem zimmer heraus.

    mfg
    Singapur

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    @oszillator,

    die 4m Groundplane funktioniert auf 2m besser, als meine 2m Groundplane (137 MHz). Das hab' ich echt nicht erwartet.

    Vielleicht weil die " größer " ist, sprich mehr "Kapazität" für die "Wellenaufnahme" hat, als die 2m GP? ;-)

    Gruß Sandy

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    GP

    Hallo Sandy,

    also eine abgestimmte GP auf 4m geht wohl nicht besser auf 2m als eine dort abgestimmte GP. ABER: man muss bei solchen Vergleichen immer die Lage der Antenne mit einbeziehen. Vielleicht liegt die 4m GP besser zum Relais und die 2m Antenne hat gerade eine Garage vor sich oder so. Aber am gleichen Platz muss die 2m GP besser sein.

    Nun ist 2m ja etwa die erste Oberwelle von 4m, also 2x85 MHZ = 170 MHz. Also kann die 4m GP schon ein bissel was hergeben auf 2m.

    Schönes Wochenende!
    Wolfgang

  5. #5
    Singapur Gast
    @oszillator: bedeuten weniger radiale = weniger breitbandpotential?

    bei deinr bauanleitung sind die radiale genauso lang wie der strahler. auf einer anderen seite ist der strahler kürzer.
    was ist da der unterschied von der qualität der antenne.
    http://members.aol.com/ovf56/drahtgp.htm


    mfg
    Singapur

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Strahlerlänge

    @SINGAPUR

    Also normalerweise sind die Radials so lang wie der Strahler. Sie bilden sozusagen das Massepotential der Antenne. Es ist aber oft einfacher beim Abstimmen der Antenne, NUR den Strahler abzustimmen. Die Antenne wird dann etwas unsymmetrisch, aber das bemerkt der Scanner nicht. Das ist genau so, als ob man bei einem Dipol nur die eine Seite verkürzt oder verlängert. Wenn das nicht zu doll ist, kann man so vorgehen.

    Gruß
    Wolfgang

  7. #7
    Singapur Gast
    ok danke. und wie verhält es sichmit der Menge der Radials?
    gibt ja auch den dreibeinigen oder den 8 beinigen.

    bringt das mehr breitbandpotential?
    und bringt ein dickerer strahler oder radial auch mehr breitbandigkeit?

    mfg
    Singapur

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •