Danke ihr spricht mir echt aus der Seele!!

Ein größeres Problem stellt natürlich auch die Erstalarmierung da, wie von hannibal schon erwähnt!!

Hier müssen sich manche Wehrführer ein Paar gedanken machen ob ich wirklich eine TSF Wehr alleine zu einem Flächenbrand schicke oder nicht doch lieber in die Alarm und Ausrückeordnung der Stadt oder Gemeinde ein Tanklöschfahrzeug eines anderen Löschzuges mitzualarmieren.

Ein Paar banale Beispiele gibt es auch in unserer Wehr, so wird auf einem Autobahnabschnitt den wir mitbetreuen nur ein LF 8/6 eines unserrer Bezirke Alarmiert um einen Autobrand zu löschen.
Nicht nur das dieses Gefährt "nur" 1000l Wasser dabei hat, nein die Verkehrssicherung wird ganz vernachlässigt. Klar wenn man nicht genug Wasser hat alarmiert man nach, aber für mich gilt auch hier ein Motto
Lieber Mehr als genug Wasser auf die Autobahn bringen als einen Peinlichen Zeitungsbericht in der Tageszeitung zu lesen.!!!!!!!

Mir ist es klar das bei dieser Umfrage jeder auf Nummer sicher geht und jeder Nachalarmieren würde , aber aus eigener Erfahrung spreche ich davon dass es auch bei uns manchmal um Stolz geht......

P.S. In unserer Gemeinde gibt es sogar Feuerwehren die sich weigern mit uns zusammenzuarbeiten, wir wären Proleten und wüssten eh immer alles besser.....

Soviel dazu wir sind Stützpunktwehr auch wenn es diesen Begriff nicht mehr geben soll und versuchen uns auch für die kleineren LB´s den A**** aufzureissen ob im Einsatz oder in der Ausbildung dann gibt es solchen Hohn...

Vielen Dank...


Gruß
Andy