Zitat Zitat von tower911
Das kannste so aber auch nur machen wenn du nen Dorf wohnst. Bei ner Stadt ist sowas nicht rentabel. Mir grauts bei der Vorstellung sämtliche Hydranten hier als POI einzugeben.
Klar ist das Arbeit. Deswegen sind die NAVIs an sich ja so teuer, weil die mitgelieferten Kartendaten nur für richtiges Geld zu haben sind.

Wenn das System mal läuft, gibt es aber nichts besseres. Ausgehend von einem Aldi-Angebot haben wir für alle Löschfahrzeuge ein Navi mit 4,3"-Schirm besorgt, die Benutzeroberfläche angepaßt und entsprechende Icons für die verschiedenen Arten von Wasserentnahmestellen erstellt.

Die mitgelieferte Fahradhalterung habe ich an ein Fotostativ geschraubt, daran kommt das Navi und man kann so punktgenau die Lage der Schachtdeckel etc. erfassen. Das sind 2-3 Tage Spaziergang, klar.
Aber es ist schon genial, wenn man auf die Einsatzstelle zufährt und im Display die möglichen Wasserentnahmestellen der Umgebung mit einem Blick sehen kann. Ordner wälzen wäre viel zu unbequem und unübersichtlich.

Leider ist bei der Software der NAVIs nicht alles perfekt. Die Funktion "Zeige den zum aktuellen Standort zugehörigen Hilfetext und das passende Bild des Deckels bei Tageslicht" ist nicht ohne weiteres verfügbar. Da werde ich noch ein bißchen basteln müssen.

Was man bei all den Lösungen leider nicht sieht, ist wie Leitungen verlaufen und obs nen Endhydrant ist usw. Es sei denn man hat sich das in Autocad mit eingezeichnet. *nochmehrarbeit*
Alles eine Frage des passenden Icons.

MfG

Frank