Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Hydrantenpläne digitalisieren? Weiß jemand wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.05.2006
    Beiträge
    32
    Das grafische wäre bereits der zweite Schritt!

    Dieses wollte ich dann so machen, dass nach der Suche nach einer Straße wollte ich ja die Hydranten anzeigen lassen. Diese will ich dann anklicken können, um nähere Infos zu bekommen. Dabei sollen auch Bilder und Pläne sein. Ein Plan muss auf jeden Fall dabei sein. Bilder kann man dann je nach Bedarf hinzufügen.

  2. #2
    UweL112 Gast

    Ein Anfang, aber kein seperates Programm

    Hallo,

    ich bin gerade mittendrin, einen Hydrantenplan auf Basis des GIS(Geo-Informations-System) zu erstellen. Es war nicht ganz einfach mit dem Verantwortlichen der Gemeinde und dem Ingeneurbüro alles unter einen Hut zu bekommen. Wenn jemand nähere Informationen braucht, dann kann er sich ja bei mir über PM melden.

    Gruß Uwe

  3. #3
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Hi,

    hab bei uns alle Hydranten ganz einfach im Navi gespeichert als POI. Beschreibung mit rein - fertig !
    Die gleiche Software auf den Laptop und Du kannst drucken, mailen, und und und.....reicht eigentlich aus.

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  4. #4
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    86
    Wir haben es mit AutoCAD gemacht.
    Unter Umständen dürfen die Stadtwerke die Daten für die Feuerwehr rausgeben. Der alleinige Dienstgebrauch ist natürlich selbstverständlich.

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Teletector
    Hi,

    hab bei uns alle Hydranten ganz einfach im Navi gespeichert als POI. Beschreibung mit rein - fertig !
    Die gleiche Software auf den Laptop und Du kannst drucken, mailen, und und und.....reicht eigentlich aus.

    Gruß Dirk
    Das kannste so aber auch nur machen wenn du nen Dorf wohnst. Bei ner Stadt ist sowas nicht rentabel. Mir grauts bei der Vorstellung sämtliche Hydranten hier als POI einzugeben.

    @Woodstock
    Mit Autocad habt ihr auch auch Wochen daran gesessen bis alle Hydranten eingegeben sind oder ?

    Was man bei all den Lösungen leider nicht sieht, ist wie Leitungen verlaufen und obs nen Endhydrant ist usw. Es sei denn man hat sich das in Autocad mit eingezeichnet. *nochmehrarbeit*
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    hmmm

    mal bei den stadtwerken nachgefragt ob die sowas haben?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von tower911
    Das kannste so aber auch nur machen wenn du nen Dorf wohnst. Bei ner Stadt ist sowas nicht rentabel. Mir grauts bei der Vorstellung sämtliche Hydranten hier als POI einzugeben.
    Klar ist das Arbeit. Deswegen sind die NAVIs an sich ja so teuer, weil die mitgelieferten Kartendaten nur für richtiges Geld zu haben sind.

    Wenn das System mal läuft, gibt es aber nichts besseres. Ausgehend von einem Aldi-Angebot haben wir für alle Löschfahrzeuge ein Navi mit 4,3"-Schirm besorgt, die Benutzeroberfläche angepaßt und entsprechende Icons für die verschiedenen Arten von Wasserentnahmestellen erstellt.

    Die mitgelieferte Fahradhalterung habe ich an ein Fotostativ geschraubt, daran kommt das Navi und man kann so punktgenau die Lage der Schachtdeckel etc. erfassen. Das sind 2-3 Tage Spaziergang, klar.
    Aber es ist schon genial, wenn man auf die Einsatzstelle zufährt und im Display die möglichen Wasserentnahmestellen der Umgebung mit einem Blick sehen kann. Ordner wälzen wäre viel zu unbequem und unübersichtlich.

    Leider ist bei der Software der NAVIs nicht alles perfekt. Die Funktion "Zeige den zum aktuellen Standort zugehörigen Hilfetext und das passende Bild des Deckels bei Tageslicht" ist nicht ohne weiteres verfügbar. Da werde ich noch ein bißchen basteln müssen.

    Was man bei all den Lösungen leider nicht sieht, ist wie Leitungen verlaufen und obs nen Endhydrant ist usw. Es sei denn man hat sich das in Autocad mit eingezeichnet. *nochmehrarbeit*
    Alles eine Frage des passenden Icons.

    MfG

    Frank

  8. #8
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Wir haben unsere in die aktuelle TOP25 eingetragen. Dort kann man ja auch Routen planen. Das Ganze als Bild rausgesichert und dann mit nem Zeichenprogramm die Leitungen reingemacht. Gut, wir haben nur einen Ortsteil, aber das ging recht flott.

  9. #9
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wie wärs mit google earth?
    Kann man da nicht irgendwie Karten speichern o.ä., und da was einzeichnen? Sonst könnte man da (in mühevoller Kleinstarbeit) doch sämtliche Hydranten (ob der Verlauf der Leitungen nun so kritisch is, wage ich mal zu bezweifeln..) einzeichnen.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •