Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Fehlalamierung in Nachbarlandkreisen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207

    Wiederspruch

    Hallo

    Also bei der FW habe ich eine Zusammenschaltung der Kanäle in den letzten 5 Jahren noch nicht mitbekommen. also was Daun angeht weiß ich nicht, die bekomm ich sehr selten mit.
    Eine Zusammenschaltung ist möglich ok aber wird nicht gemacht, genau wie Trier und Trier-Saarburg die haben einen Kanal, da muß nix zusammen geschaltet werden, Trier-Wil oder Trier- Bit habe ich bislang noch nie eine Zusammenschaltung bei der Fw mitbekommen, und meine Anlage ist 24h. 7Tage die Woche am laufen.
    Noch vor einiger zeit ca 1 Jahr ist es öfters vorgekommen das der RD-Kanal von Wil am WE zusammengeschaltet worden ist, das ist aber auch schon sehr lange her, wo ich das das letzte mal mitbekommen habe.
    Ich habe in den letzten 5 Jahren keine Schadenslage mitbekommen wo die Funkverkehrskreise der Fw zusammengeschaltet worden sind.


    Gruß Marco
    FMS-32 Pro 3.2.1

  2. #2
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von Buffy
    Hallo

    Also bei der FW habe ich eine Zusammenschaltung der Kanäle in den letzten 5 Jahren noch nicht mitbekommen. also was Daun angeht weiß ich nicht, die bekomm ich sehr selten mit.
    Eine Zusammenschaltung ist möglich ok aber wird nicht gemacht, genau wie Trier und Trier-Saarburg die haben einen Kanal, da muß nix zusammen geschaltet werden, Trier-Wil oder Trier- Bit habe ich bislang noch nie eine Zusammenschaltung bei der Fw mitbekommen, und meine Anlage ist 24h. 7Tage die Woche am laufen.
    Noch vor einiger zeit ca 1 Jahr ist es öfters vorgekommen das der RD-Kanal von Wil am WE zusammengeschaltet worden ist, das ist aber auch schon sehr lange her, wo ich das das letzte mal mitbekommen habe.
    Ich habe in den letzten 5 Jahren keine Schadenslage mitbekommen wo die Funkverkehrskreise der FW zusammengeschaltet worden sind.


    Gruß Marco
    Hallo Marco,

    auch wenn Deine Anlage rund um die Uhr läuft. Ich glaube, Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Ich spreche hier von der Feuerwehr und Du vom RD! Deinen Aussagen bzgl. RD habe ich nie widersprochen.

    Und dass TR und TR-Saarburg einen FW-Kanal haben, dass stimmt so nicht! Ja, beim RD ist das so (408). Aber die FW der Stadt TR arbeitet auf 464, die des Landkreises Tr-Saarburg auf 462. Und die Zusammenschaltung von FW-Kanälen kam und kommt vor, glaub mir. Ich sitze an der Info-Quelle bzgl. FW und KatS. Wir haben solche Fälle mehrmals mit der LS in TR durchgesprochen.
    Gruß

    Eifelfunker

  3. #3
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hallo


    Du Redest einmal von der BF Trier und einmal von der FW, ich habe gerade mit einem Dispo geredet, der mir das Bestätigt. Möglich ja aber gemacht wird es nicht.
    Siehe auch PM
    Was ab und an mal vorkommt ist das die Fw zb Hetzerath bei einem VU auf der Autobahn diregt auf den Kanal von Trier wechselt, zb wenn Schweich mit im Einsatz ist.
    Das letzte mal wo mir der Dispo gesagt hatte das 2 Kanäle Zusammengeschaltet worden sind, war 2003 bei einem Schweren Vu auf der B51 genau in der Mitte vom zuständigkeitsbereich, dort waren mehrere FW aus Trier-Land und Bit-Land im Einsatz, nur wegen Funkproblemen wurde dieser Einsatz von beiden Kanälen zusammengeschalltet.



    Gruß Marco
    Geändert von Buffy (27.05.2006 um 13:30 Uhr)
    FMS-32 Pro 3.2.1

  4. #4
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von Buffy
    Hallo


    Du Redest einmal von der BF Trier und einmal von der FW, ich habe gerade mit einem Dispo geredet, der mir das Bestätigt. Möglich ja aber gemacht wird es nicht.
    Siehe auch PM

    Gruß Marco
    Hallo Marco,

    ich spreche die ganze Zeit überwiegend von den Feuerwehren in den Landkreisen der (ehem.) Bez.-Reg. Trier (siehe unten). Aber ich denke, wir beide sollten darüber im Bereich der PN weiter diskutieren. Die meisten werden sich nicht für die Deteils in unserem Kreis interessieren.
    Gruß

    Eifelfunker

  5. #5
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Hi.
    Bei uns gibt es manchmal das Phämomen das eine Unserer Löschgruppen versehentlich alarmiert wird, da die selbe Schleife auf dem KatS Kanal der THW Führung zugeordnet ist. Dies passiert fast immer dann wenn mit dem Rechner was nicht stimmt und manuell alarmiert wird oder wenn von der Wache aus manuell alarmiert wird. Dann wird nämlich selten darauf geachtet welcher Kanal eingestellt ist.
    Gruß
    Signatur in Wartung.......

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •