Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Fehlalamierung in Nachbarlandkreisen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    Fehlalamierung in Nachbarlandkreisen

    Hallo!

    Folgende E-Mail habe ich bekomme und habe darüber grad selbst ein wenig gegrübelt:

    Hallo Webmaster,
    Frage:
    Kann es bei allem technischen Fortschritt passieren, dass z.B. der Mitarbeiter einer Leitstelle im Landkreis Ravensburg aus versehen Sirenen im Main-Tauber-Kreis auslöst??

    Viele Grüße


    Im Normalfall sollte das ja nicht funktionieren, da sich die zweite Ziffer der Fünftonfolgen unterscheidet. Kann es trotzdem vorkommen, dass Landkreise die gleichen Kanäle und Schleifenzuordnungen haben?

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,

    das könnte/kann durchaus passieren.. Ich kenne einige Landkreise die mit den selben ersten beiden Stellen des 5-Ton-Codes arbeiten..

    Da kann es schonmal vorkommen wenn die Leitstelle spricht (und hat im Hintergrund den Nachbarkreiskanal geschaltet auf dem gerade alarmiert wird) es zu solchen Fehlalarmierungen kommen kann.

    Denkbar wäre aber auch das der Disponent gerade sein FuG noch auf dem Kanal der Nachbarleitstelle geschaltet hat (weil kurz zuvor ein Gespräch untereinander statt fand') und dann eine 5-Ton-Folge heraus geht.

    Das ist leider nicht ganz auszuschließen...
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    Evtl Böswillige Alarmierung durch einen Spinner??Das gabs bei uns schon öfters.

  4. #4
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    also hier kann das auch passieren .. Lk Hildesheim und Lk. Nienburg

    soweit ich weiss sind beide Kanal 471 und die 5-Ton folgen fangen auch bei beiden mit 62*** an. Also mein melder ging vor ca. 2-3 jahren ab und zu nachts ma auf .. war immer schön so mit 2-3 mann bei der feuerwehr ..

  5. #5
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Bei uns ist es so, dass die Landkreise nach Vorgabe der Bezirksregierung TR den gleichen Aufbau der 5-Tonfolgen haben. D. h., die ersten beiden Ziffern (Bundesland, hier BOS) sind in allen angehörigen Landkreisen gleich. Die 3. Ziffer steht für die Verbandsgemeinde/Stadt. Die 4. und 5. Ziffern kommen durch die Vergabesystematik (z. B. Sirenen ab xxx50) ebenfalls sehr oft doppelt vor. So kann es sein, dass bei Zusammenschaltung von Kanälen (Einsatzüberschneidungen) durch die Leitstelle zwei Sirenen oder FME in zwei Landkreisen laufen, obwohl nur eine ausgelöst werden sollte ...
    Gruß

    Eifelfunker

  6. #6
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hallo

    Das ist Falsch. @Eifelfunker
    In Trier sind wenns hoch kommt max 10-15 Schleifen Doppelt, diese sind nur bei der BF nochmals vergeben, da die Kanäle nie zusammen geschalltet werden.
    Desweiteren werden die Alamierungen immer auf den für die Region geschalteten Umsetzter ausgegeben.Desweiteren haben die einzelnen Kreise unterschiedliche Kanäle, und die Alamierungen werden ausschließlich auf dem Kanal ausgegeben.
    Eine überschneidung zb mit einer Schleife aus dem Lk Trier und einer aus dem LK Bitburg ist deshalb nicht möglich.



    Gruß Marco
    FMS-32 Pro 3.2.1

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •