Evtl Böswillige Alarmierung durch einen Spinner??Das gabs bei uns schon öfters.
Evtl Böswillige Alarmierung durch einen Spinner??Das gabs bei uns schon öfters.
also hier kann das auch passieren .. Lk Hildesheim und Lk. Nienburg
soweit ich weiss sind beide Kanal 471 und die 5-Ton folgen fangen auch bei beiden mit 62*** an. Also mein melder ging vor ca. 2-3 jahren ab und zu nachts ma auf .. war immer schön so mit 2-3 mann bei der feuerwehr ..
Bei uns ist es so, dass die Landkreise nach Vorgabe der Bezirksregierung TR den gleichen Aufbau der 5-Tonfolgen haben. D. h., die ersten beiden Ziffern (Bundesland, hier BOS) sind in allen angehörigen Landkreisen gleich. Die 3. Ziffer steht für die Verbandsgemeinde/Stadt. Die 4. und 5. Ziffern kommen durch die Vergabesystematik (z. B. Sirenen ab xxx50) ebenfalls sehr oft doppelt vor. So kann es sein, dass bei Zusammenschaltung von Kanälen (Einsatzüberschneidungen) durch die Leitstelle zwei Sirenen oder FME in zwei Landkreisen laufen, obwohl nur eine ausgelöst werden sollte ...
Gruß
Eifelfunker
Hallo
Das ist Falsch. @Eifelfunker
In Trier sind wenns hoch kommt max 10-15 Schleifen Doppelt, diese sind nur bei der BF nochmals vergeben, da die Kanäle nie zusammen geschalltet werden.
Desweiteren werden die Alamierungen immer auf den für die Region geschalteten Umsetzter ausgegeben.Desweiteren haben die einzelnen Kreise unterschiedliche Kanäle, und die Alamierungen werden ausschließlich auf dem Kanal ausgegeben.
Eine überschneidung zb mit einer Schleife aus dem Lk Trier und einer aus dem LK Bitburg ist deshalb nicht möglich.
Gruß Marco
FMS-32 Pro 3.2.1
Hallo Marco, für den RD kann das möglich sein. Da kenne ich mich nicht so gut aus. Für die Feuerwehren jedenfalls ist Deine Aussage leider falsch. ;-) Und dass die Kanäle nicht zusammengeschaltet werden, stimmt so auch nicht. So kann es sein, dass bei größeren Schadenslagen oder Überschneidungen in den Kreisen zwei Kanäle durch die LS zusammengeschaltet werden und in der Vergangenheit auch schon sehr oft wurden (z. B. TR Stadt und TR-Saarburg, WIL und TR oder DAU und BIT).Zitat von Buffy
Schau mal in Deine PN, da habe ich Dir ein Beispiel aufgeführt.
Gruß
Eifelfunker
Hallo
Also bei der FW habe ich eine Zusammenschaltung der Kanäle in den letzten 5 Jahren noch nicht mitbekommen. also was Daun angeht weiß ich nicht, die bekomm ich sehr selten mit.
Eine Zusammenschaltung ist möglich ok aber wird nicht gemacht, genau wie Trier und Trier-Saarburg die haben einen Kanal, da muß nix zusammen geschaltet werden, Trier-Wil oder Trier- Bit habe ich bislang noch nie eine Zusammenschaltung bei der Fw mitbekommen, und meine Anlage ist 24h. 7Tage die Woche am laufen.
Noch vor einiger zeit ca 1 Jahr ist es öfters vorgekommen das der RD-Kanal von Wil am WE zusammengeschaltet worden ist, das ist aber auch schon sehr lange her, wo ich das das letzte mal mitbekommen habe.
Ich habe in den letzten 5 Jahren keine Schadenslage mitbekommen wo die Funkverkehrskreise der Fw zusammengeschaltet worden sind.
Gruß Marco
FMS-32 Pro 3.2.1
Hallo Marco,Zitat von Buffy
auch wenn Deine Anlage rund um die Uhr läuft. Ich glaube, Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Ich spreche hier von der Feuerwehr und Du vom RD! Deinen Aussagen bzgl. RD habe ich nie widersprochen.
Und dass TR und TR-Saarburg einen FW-Kanal haben, dass stimmt so nicht! Ja, beim RD ist das so (408). Aber die FW der Stadt TR arbeitet auf 464, die des Landkreises Tr-Saarburg auf 462. Und die Zusammenschaltung von FW-Kanälen kam und kommt vor, glaub mir. Ich sitze an der Info-Quelle bzgl. FW und KatS. Wir haben solche Fälle mehrmals mit der LS in TR durchgesprochen.
Gruß
Eifelfunker
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)